User Online: 1 |
Timeout: 02:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.1958
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Leserbrief
zum
Fällen
zweier
Lindenbäume
am
Eingang
zur
Süsterstraße,
was
auch
nicht
verhindert
werden
konnte.
Überschrift:
Leserbrief.
Artikel:
Originaltext:
Das
war
vor
50
Jahren
Mit
Blick
auf
die
Lichtung
der
Wallanlagen:
Wenn
zwei
dasselbe
tun,
ist
es
nicht
dasselbe
Ein
Leser
schreibt:
"
Vor
etwa
50
Jahren
standen
am
Eingang
zur
Süsterstraße
von
der
Johannisstraße
aus
mitten
in
der
Straße
zwei
dicke,
alte
Lindenbäume
als
Stehimwege.
Der
Verkehr
für
Fuhrwerke
war
dadurch
stark
behindert,
für
schwere
Lastwagen
war
es
unmöglich,
die
Süsterstraße
zu
befahren......
.....
Wegen
dieses
unhaltbaren
Zustandes
hagelte
es
Proteste.
Die
Bürgerliche
Vereinigung
der
Neustadt
wurde
mit
Bittgesuchen
und
Anträgen
bombardiert.
Die
Bürgerschaft
verlangte
Abhilfe
und
Beseitigung
der
zwei
Bäume.
Aber
die
Beschwerden
fanden
auf
dem
Rathaus
kein
Gehör,
man
ignorierte
die
Wünsche
der
Bürger,
und
die
Bäume
blieben
stehen.
Erst
als
der
Bau
des
Finanzamtes
in
Angriff
genommen
wurde,
bequemte
sich
die
Stadtverwaltung,
die
beiden
Steh-
im-
Wege
zu
beseitigen.
Und
heute
wird
der
Wall
seiner
schönen
Zierde
beraubt,
indem
die
herrlichen
alten
Bäume
dem
`
angeblichen
Verkehr`
zum
Opfer
fallen."
H.
M.