User Online: 1 |
Timeout: 19:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neunte Abschiebung verhindert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mehr
als
100
Menschen
haben
sich
am
frühen
Montagmorgen
erfolgreich
gegen
die
Abschiebung
eines
jungen
Pakistani
zur
Wehr
gesetzt.
Das
Bündnis
gegen
Abschiebung
hat
damit
die
neunte
Abschiebung
eines
Flüchtlings
verhindert.
Schon
vor
dem
Sonnenaufgang
waren
über
100
Demonstranten
der
Aufforderung
des
Bündnisses
gegen
Abschiebung
gefolgt.
Sie
blockierten
die
Zugänge
zum
Flüchtlingsheim
an
der
Bremer
Straße.
Dort
sollte
um
5.30
Uhr
ein
junger
Mann
aus
Pakistan
gemäß
dem
Dublin-
Abkommen
abgeholt
und
in
den
Ersteinreisestaat
Ungarn
geflogen
werden.
Nach
Auskunft
des
Bündnisses
gegen
Abschiebung
würde
der
Asylbewerber
nach
seiner
Ankunft
in
Haft
genommen
werden.
Angesichts
einer
"
strukturellen
Unterversorgung"
der
Flüchtlinge
in
Ungarn
wäre
der
junge
Mann
dort
"
einer
völligen
Perspektivlosigkeit
und
der
Gefahr
einer
weiteren
Abschiebung
ausgesetzt"
.
Der
Pakistani
dankte
nach
der
erfolgreichen
Aktion
in
deutscher
und
englischer
Sprache
den
Demonstranten:
"
Vielen,
vielen
Dank,
dass
ihr
alle
heute
hierhergekommen
seid.
Wir
gehören
zusammen!
Ich
hoffe,
wir
werden
noch
mehr
friedliche
Kämpfe
in
Zukunft
zusammen
haben!
"
Autor:
S.