User Online: 1 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Lizenz zum Spaßhaben
Zwischenüberschrift:
Ab Dienstag gibt es den Osnabrücker Ferienpass – 632 Angebote für Kinder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
31.
Juli
beginnen
in
Niedersachsen
die
Sommerferien.
Ab
dem
heutigen
Dienstag
gibt
es
die
Ferienpässe
und
die
dazugehörigen
Programme.
632
Angebote
warten
auf
Kinder
und
Jugendliche.
Eltern
können
ihre
Sprösslinge
ab
dem
heutigen
Dienstag,
1.
Juli,
schriftlich
und
im
Internet
anmelden.
Zu
Beginn
der
Vorstellung
des
Ferienpass-
Programms
am
Montag
im
Haus
der
Jugend
berichtete
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder
erleichtert,
dass
die
Bäderregelung
wieder
so
geregelt
wird
wie
vor
drei
Jahren.
Das
heißt:
Ferienpass-
Inhaber
erhalten
zehn
Wertepunkte.
Damit
können
sie
fünfmal
ins
Nettebad
oder
zehnmal
ins
Schinkel-
oder
Moskaubad
gehen.
Die
Regelung,
dass
Eltern
ihre
Kinder
am
Wochenende
ins
Nettebad
begleiten
müssen,
wurde
ebenfalls
aufgegeben.
Dies
stieß
im
vergangenen
Jahr
auf
massive
Kritik
von
Eltern.
"
Es
ist
gut,
dass
die
Stadtwerke
nun
die
alte
Regelung
wieder
angeboten
haben"
,
so
Weisleder.
Neben
den
kostenlosen
Eintritten
in
die
Osnabrücker
Bäder
gibt
es
dort
zehn
weitere
Wertepunkte
für
einen
Preisnachlass
von
50
Prozent.
Im
Ferienpass-
Programm
sind
neben
den
Bädereintritten
zahlreiche
andere
Vergünstigungen
aufgelistet.
So
gibt
es
einen
freien
Eintritt
in
den
Zoo,
freien
Eintritt
ins
Planetarium
oder
ermäßigte
Eintritte
für
Spielarenen
oder
das
zweite
Heimspiel
des
VfL
Osnabrück.
Unter
den
632
Angeboten
sind
zahlreiche
Höhepunkte
enthalten.
Mit
dabei
sind
Klassiker
wie
die
Kinderstadt,
die
vom
5.
bis
9.
August
ins
Haus
der
Jugend
einzieht,
die
Hütten-
und
Budenstadt,
die
vom
19.
bis
22.
August
am
GZ
Ziegenbrink
errichtet
wird,
oder
die
wilden
Abenteuertage,
die
vom
11.
bis
14.
August
im
Stadtteiltreff
Has
te
unter
dem
Motto
"
Wilder
Westen"
stattfinden.
Dazu
kommen
neue
Angebote
wie
die
Reisen
mit
dem
Schülerferienticket
in
Städte
wie
Hamburg,
Wilhelmshaven
oder
Hannover
oder
ein
Fußballtag
am
25.
August
beim
VfL
oder
am
8.
und
10.
September
bei
Borussia
Dortmund.
Dort
gibt
es
neben
einer
Führung
auch
ein
Probetraining
im
Westfalenstadion.
Der
deutsche
Vize-
Meister,
der
übrigens
am
22.
Juli
in
Osnabrück
gastiert,
habe
dem
Haus
der
Jugend
sofort
zugesagt,
berichtet
Svenja
Eickhoff
vom
Ferienpassbüro.
Eltern
können
ihre
Kinder
ab
dem
1.
Juli,
9
Uhr,
unter
der
Internetadresse
www.osnabrueck.de/
ferienpass
anmelden.
Dazu
ist
eine
Registrierung
erforderlich.
Vom
1.
bis
11.
Juli
ist
eine
schriftliche
Anmeldung
möglich;
ab
dem
21.
Juli
auch
telefonisch.
"
Kinder
können
sich
auch
mit
einer
Freundin
oder
einem
Freund
auf
einer
Wunschliste
mit
zehn
Veranstaltungen
anmelden"
,
so
Ferienpass-
Koordinatorin
Elisabeth
Egbers.
Wenn
die
Veranstaltungen
voll
sind,
entscheide
das
Los,
sagte
sie.
Hälfte
ohne
Anmeldung
Weisleder
fügte
an,
die
Stadt
sei
bemüht,
notfalls
Plätze
aufzustocken,
damit
jedes
Kind
einen
Platz
in
dem
von
ihm
gewünschten
Angebot
bekommt.
Er
wies
darauf
hin,
dass
mindestens
die
Hälfte
aller
Veranstaltungen
im
Ferienpass
ohne
Anmeldung
zugänglich
sei.
Auch
zahlreiche
Angebote
für
Kinder
mit
Handicap
sind
wieder
im
Ferienpass-
Programm
enthalten.
Bildtext:
Ein
volles
Programm
versprechen
Svenja
Eickhoff
vom
Ferienpass-
Büro,
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder
und
Ferienpass-
Koordinatorin
Elisabeth
Egbers
den
Osnabrücker
Kindern
und
Jugendlichen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tw