User Online: 2 | Timeout: 07:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Erneut Chlorgas-Alarm im Nettebad ausgelöst
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke nennen defekte Ventile an zwei Chlorgas-Flaschen Ursache für Gasaustritt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Nettebad ist am späten Freitagabend erneut Chlorgasalarm ausgelöst worden. Die anwesenden Reinigungskräfte seien umgehend durch die Badleitung evakuiert worden, teilten die Stadtwerke am Samstag mit. Niemand sei durch den Gasaustritt verletzt worden. Ursache für den Gasalarm waren offenbar defekte Ventile an zwei Chlorgas-Flaschen.
Der Alarm war laut Betreiber nach Betriebsschluss um 23.45 Uhr ausgelöst worden. Nur wenige Minuten später war die Feuerwehr Osnabrück vor Ort. Messungen ergaben, dass das Chlorgas lediglich im Chlorgasraum ausgetreten und nicht ins Badgebäude entwichen war. Die Feuerwehrleute stellten daraufhin alle Chlorgas-Flaschen ab und betreuten den Raum, bis die Chlorkonzentration vollständig abgebaut war. Die Stadtwerke-Techniker konnten im Anschluss zwei defekte Gashilfsventile als Ursache für den Gasaustritt identifizieren.
Erst vor zwei Wochen war ebenfalls im Nettebad Chlorgas-Alarm ausgelöst worden. " Nach ersten Erkenntnissen waren wir bei diesem Vorfall von einer undichten Gasflasche als Ursache für den Alarm ausgegangen", erläutert Stadtwerke-Bäderchef Wolfgang Hermle. " Nach intensiven Überprüfungen der kompletten Anlage durch eine Fachfirma stellte sich aber heraus, dass es sich dabei um einen Fehlalarm gehandelt hatte." Die Stadtwerke hatten daraufhin reagiert und die Alarmmeldeanlage umgehend mit einer sogenannten Zweimelder-Abhängigkeit aufgerüstet. " Das bedeutet, dass ein richtiger Gasaustritt erst durch das Anspringen zweier Melder angezeigt wird", so Bäderchef Hermle weiter.
Das Nettebad konnte bereits am Samstag den normalen Badbetrieb wiederaufnehmen. " Wir werden den genauen Grund für den jetzigen Defekt an den Ventilen und den daraus resultierenden gestrigen Gasaustritt nochmals genauestens mit unserer Fachfirma analysieren", versichert der Stadtwerke-Bäderchef.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste