User Online: 4 |
Timeout: 16:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Klimaschutz-Initiative mit Rückenwind
Zwischenüberschrift:
Landkreis Osnabrück in Brüssel ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Brüssel.
Der
Landkreis
Osnabrück
ist
Sieger
der
Champions
League
für
Erneuerbare
Energien
2014
(RES
Champions
League)
.
Der
europäische
Wettbewerb
vergleicht
Städte
und
Gemeinden,
die
sich
besonders
für
den
Einsatz
erneuerbarer
Energien
engagieren.
"
Für
uns
ist
diese
Ehrung
ein
großer
Ansporn,
unseren
Weg
in
Richtung
100
Prozent
erneuerbare
Energien
konsequent
weiterzugehen"
,
so
Landrat
Michael
Lübbersmann
jetzt
bei
der
feierlichen
Preisverleihung
in
Brüssel.
Die
Champions
League
für
erneuerbare
Energien
ist
Teil
des
EU-
Projektes
"
100%
RES
Communities"
und
wird
von
der
Europäischen
Union
finanziert.
"
Für
uns
ist
dieser
Wettbewerb
besonders
wichtig,
denn
die
Kommunen
sind
die
eigentlichen
Motoren
im
Prozess,
regenerative
Energien
auf
breiter
Basis
anzuwenden"
,
sagte
Vincent
Berrutto,
Leiter
des
Bereiches
Energieeffizienz
bei
der
Europäischen
Kommission.
Getragen
wird
der
Wettbewerb
von
Organisationen
aus
sieben
Ländern.
In
diesem
Jahr
nahmen
Kommunen
und
Regionen
aus
zwölf
europäischen
Staaten
teil,
die
mehr
als
100
Millionen
Einwohner
repräsentieren.
Die
RES
Champions
League
vergleicht
den
Ausbaustand
der
erneuerbaren
Energien
in
den
Regionen:
Dabei
muss
ein
guter
Ausbaustand
in
der
Nutzung
der
erneuerbaren
Energien
bereits
erreicht
und
das
100-
Prozent-
Ziel
konzeptionell,
planerisch
und
politisch
vorbereitet
sein.
Die
Auszeichnung
wird
in
vier
Größenkategorien
vergeben:
Der
Landkreis
Osnabrück
hatte
bei
den
Wettbewerbern
mit
mehr
als
100
000
Einwohnern
die
Nase
vorn.
Zweiter
wurde
die
Council
Area
Highland
in
Schottland,
Dritter
die
Stadt
Pilsen
in
Tschechien.
Das
Konzept
des
Landkreises
überzeugte
die
Jury
vor
allem
durch
den
ganzheitlichen
Ansatz:
Die
zurzeit
laufenden
mehr
als
50
Projekte
reichen
von
kleinen
Maßnahmen
wie
den
Tauschtagen
für
Leuchtmittel
über
umfangreiche
Angebote
zur
Sanierungsberatung
und
-
förderung
bis
hin
zum
Bau
von
Windparks.
Besonders
dem
regionalen
Ausbau
der
Windkraft
komme
bei
der
Erreichung
des
Ziels
"
100
Prozent
erneuerbare
Energien"
eine
große
Bedeutung
zu,
unterstrich
Yannick
Régnier,
Leiter
des
Mitausrichters
des
Wettbewerbs,
Cler.
Bildtext:
Freuen
sich
riesig
über
die
europäische
Auszeichnung
(von
rechts)
:
Sophie
Rotter
und
Andreas
Witte
von
der
Klimaschutz-
Initiative
des
Landkreises,
Landrat
Michael
Lübbersmann
und
Cord
Hoppenbrock
(Klimaschutzinitiative)
mit
Yannick
Régnier.
Foto:
Landkreis
Autor:
pm