User Online: 1 |
Timeout: 03:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Vätertag am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Exklusiv
für
Väter
und
Kinder:
Spannende
Abenteuer
und
Experimente
gibt
es
am
6.
Osnabrücker
Vätertag
unter
dem
Motto
"
Glückauf
am
Piesberg"
auf
dem
Piesberg
zu
erleben.
Die
Veranstaltung
findet
statt
am
Samstag,
5.
Juli,
9
Uhr
bis
13
Uhr,
im
Museum
Industriekultur
Osnabrück,
Fürstenauer
Weg
171
in
Osnabrück.
Die
Katholische
Familien-
Bildungsstätte
Osnabrück
betreut
das
Projekt
federführend.
Unter
sachkundiger
Anleitung
können
Väter
gemeinsam
mit
ihrem
vier-
bis
zwölfjährigen
Nachwuchs
die
Angebote
nutzen
wie
"
Knatternde
Dampfboote
und
heißes
Zinn"
, "
Mit
Helm
und
Lampe
–
Piesberg
im
Dunkeln"
, "
Gummibandauto
und
mechanische
Experimente"
, "
Schatzsuche
per
GPS
–
moderne
Schnitzeljagd"
und
"
Unter
Strom
–
Experimente
im
Strom
labor"
.
Außerdem
gibt
es
eine
Fossilienexpedition
"
Abenteuer
Piesberg"
,
Spiele
aus
Opas
Kindheit,
Leckere
Brötchen
in
der
Backstube,
die
Workshops
"
Allerlei
aus
Faserbrei"
, "
Bunte
Kunstwerke
–
Druckwerkstatt"
und
"
Verflixt
verfilzt"
.
Als
offene
Angebote
findet
auch
Waschen
auf
dem
Waschbrett
statt
sowie
Malen
und
Drucken
auf
der
Gutenbergpresse.
Die
Kosten
für
die
Teilnahme
am
Vätertag
betragen
5
Euro
für
Väter,
einschließlich
der
Getränke
und
Verpflegung.
Kinder
nehmen
kostenlos
teil.
Die
Anmeldung
erfolgt
über
die
Katholische
Familien-
Bildungsstätte
online
unter
www.kath-
fabi-
os.de,
Kursnummer
K5717,
per
E-
Mail:
info@
kath-
fabi-
os.de
oder
per
Telefon:
05
41/
3
58
68-
0.
Autor:
pm