User Online: 1 | Timeout: 03:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mehr als nur Stein und Beton
Zwischenüberschrift:
Tag der Architektur: Sieben Bauwerke der Region öffnen Türen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vor 20 Jahren wurde erstmals der Tag der Architektur veranstaltet. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Ausgewählte neue Bauobjekte in Niedersachsen und Bremen können besichtigt werden, um einen Überblick über die aktuelle Baukultur in unserem Land zu bekommen. Sieben Bauwerke in Osnabrück und Umgebung wurden diesmal vom Veranstalter, der Architektenkammer Niedersachsen, in den Katalog der interessanten Objekte aufgenommen.
Ob das neue Feuerwehrgerätehaus in Bad Rothenfelde oder die Stelzensauna des Osnabrücker Nettebads, ob der Mensaneubau am Westerberg oder die Kinderkrippe St. Martinus in Bramsche es gibt einiges zu entdecken. " Ein besonderer Reiz des Tags der Architektur liegt auch in diesem Jahr darin, sonst nicht zugängliche Bauten zu besichtigen oder bisher Unbekanntes zu bekannten Gebäuden zu erfahren", erklärt Michael Frenz, Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, die bei dem Aktionstag ebenfalls mitmacht. Alle 118 nominierten Bauprojekte, die aus mehr als 230 Bewerbungen ausgewählt wurden, sind dort wie auch bei uns in Niedersachsen zu besichtigen, und es werden Führungen angeboten.
Wer wollte sich beispielsweise nicht einmal erklären lassen, wie das Energiesparen bei einem zertifizierten Passivhaus funktioniert? Oder nach welchen Gesichtspunkten heutzutage Büroräume gestaltet werden, damit sie den Anforderungen an " intuitives, nachhaltiges Leben und Arbeiten" gerecht werden? Es sind nämlich nicht nur die großen, ins Auge stechenden Bauprojekte, die von dem Auswahlgremium für den Tag der Architektur nominiert wurden, sondern auch Fassadensanierungen oder Inneneinrichtungen. " Wir wollen keinen Unterschied machen zwischen Leuchtturmprojekten und Alltagsarchitektur", sagt Wolfgang Schneider, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen. Ihm geht es darum, einen Diskussionsprozess über moderne Baukultur in unserem Land anzuschieben.
So bekommt man dann wohl auch Antworten darauf, warum die Fassade und auch die Innenräume der Krippe St. Martinus in Bramsche in einem auffälligen Grünton gestaltet wurden, der von gelben Streifen durchwoben ist. Oder was sich die Architekten dabei gedacht haben, einem Geschäftshaus am Osnabrücker Nikolaiort ein ganz neues Outfit mit " Schiebeelementen aus eloxiertem, goldfarbenem Aluminium-Lochblech und Strukturputz in Besenstrichtechnik" zu verpassen.
Es dürfte nicht nur für Architekturbegeisterte und Häuslebauer interessant sein, am Sonntag auf Entdeckungstour zu gehen, denn wie sagt der niedersächsische Ministerpräsident und Schirmherr der Veranstaltung, Stephan Weil, in seinem Grußwort: " Architektur ist mehr als nur Stein und Beton, Konstruktion und Fassade. Architektur ist Ausdruck unserer Gesellschaft."
Ausführliche Informationen und kostenlose App unter www.aknds.de/ tagderarchitektur2014.html
Bildtext:
Die neue Mensa am Westerberg in Osnabrück. Architekt ist die pbr Planungsbüro Rohling AG.
Foto:
Olaf Mahlstedt

Tag der Architektur in unserer Region

Bad Rothenfelde: Feuerwehrgerätehaus, Westfalendamm 6, Führungen 11, 13, 15 Uhr.

Bramsche: Krippe St. Martinus, Lindenstraße 34, Führungen 11, 13, 15 Uhr.

Osnabrück: Geschäftshaus Domhof 9, Fassadensanierung, Führungen 11, 12, 13 Uhr.

Büroausbau 22quadrat, Liebigstraße 29, Führungen 11, 14, 16 Uhr.

Mensa Westerberg, Barbara straße 20, Führungen stündlich 11 bis 16 Uhr.

Passivhaus, Carla-Woldering-Straße, Führungen 11, 13, 15 Uhr.

Seesauna am Nettebad, Im Haseesch 6, Führungen 11 bis 13 Uhr.
Autor:
Tom Bullmann


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?