User Online: 13 |
Timeout: 02:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
24 000 Euro für das Zoo-Aquarium
Zwischenüberschrift:
Weitere zwei Jahre Kooperation mit Tetra – Amazonas-Becken wird modernisiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Panterchamäleon
Anton
bedankte
sich
auf
seine
Art
bei
Solveig
Rasch
–
er
nutzte
ihre
Bluse
als
willkommene
Kletterhilfe
und
arbeitete
sich
langsam
zum
Ohr
der
Vertreterin
der
Firma
Tetra
hoch.
Ob
er
ihr
ein
paar
Dankesworte
eingeflüstert
hat,
bleibt
das
Geheimnis
der
beiden.
Grund
dazu
hätte
er:
Das
Unternehmen
aus
Melle
fördert
das
Aquarium
auf
dem
Schölerberg
auch
in
den
kommenden
zwei
Jahren
mit
24
000
Euro.
Damit
soll
unter
anderem
das
Amazonas-
Becken
modernisiert
werden.
"
Das
Tetra-
Aquarium
im
Zoo
Osnabrück
ist
ein
toller
Ort
für
Jung
und
Alt,
um
die
Faszination
der
Unterwasserwelt
kennenzulernen.
Das
wollen
wir
gerne
weiter
fördern
–
nicht
nur
mit
Geld,
sondern
auch
mit
unserem
Know-
how"
,
so
Rasch.
Das
650
Quadratmeter
große
Tetra-
Aquarium
besteht
aus
einem
großen
Aquaristik-
Bereich
mit
20
Süßwasser-
und
Meerwasserbecken
mit
circa
1400
schuppigen
Bewohnern
sowie
aus
einem
Terraristikbereich
mit
Leguanen,
Kaimanen,
Pfeilgiftfröschen
oder
Königspythons.
Modernisierung
"
Wir
wollen
die
Wand
aufbrechen,
sodass
das
Aquarium
offen
gestaltet
werden
kann
–
mit
Lavasteinen,
Würgefeigen
und
Kunstfelsen
dekoriert.
Damit
wirkt
das
Aquarium
viel
offener
und
freundlicher.
Außerdem
können
Besucher
so
auch
die
Blüte
einiger
Wasserpflanzen
sehen,
da
sie
dann
auf
die
Wasseroberfläche
blicken
können"
,
sagt
Revierleiter
Stefan
Bramkamp.
Auch
der
Eingangsbereich
soll
attraktiver
gestaltet
werden.
"
Die
Firma
Tetra
aus
Melle
unterstützt
uns
bereits
seit
1999
und
hilft
uns
so,
das
Aquarium
zu
betreiben.
Auf
diese
langfristigen
Partner
sind
wir
als
gemeinnützige
Einrichtung
angewiesen
und
freuen
uns
sehr
über
die
erneute
Verlängerung
der
Kooperation"
,
so
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka.
Zudem
findet
zwischen
Tetra
und
Zoo-
Aquarium
ein
reger
Austausch
statt.
Experten
aus
Melle
unterstützen
den
Zoo
mit
ihrem
Know-
how,
während
die
Mitarbeiter
auf
dem
Schölerberg
zum
Beispiel
bei
der
Entwicklung
neuer
Futtermischungen
mitarbeiten
und
hier
ihr
Wissen
in
Richtung
Melle
zurückfließen
lassen.
"
Zusätzlich
bieten
wir
im
Zoo
gemeinsam
Workshops
für
Kinder
an,
bei
dem
die
jungen
Teilnehmer
erfahren,
wie
sie
sich
ein
eigenes
Aquarium
einrichten
und
die
Fische
richtig
versorgen.
So
können
wir
die
Kinder
für
die
Aquaristik
begeistern
und
schön
erste
Tipps
und
Tricks
vermitteln"
,
ist
Solveigh
Rasch
der
Kontakt
zu
potenziellen
Jung-
Aquarianern
besonders
wichtig.
Bildtext:
24
000
Euro
für
das
Tetra-
Aquarium
–
darüber
freuen
sich
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka
(l.)
,
Solveig
Rasch
und
Aquariumsleiter
Stefan
Bramkamp.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
dk
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?