User Online: 1 | Timeout: 06:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rosenkranzkirche wieder eingeweiht
Zwischenüberschrift:
Gedenken an getötete Zwangsarbeiter
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Kirche Sankt Maria Rosenkranz ist nach umfangreicher Renovierung und Sanierung wieder in Betrieb. Weihbischof Johannes Wübbe leitete am Samstag den feierlichen Gottesdienst zur Wiedereinweihung.
Viele waren gekommen, um der Zeremonie beizuwohnen, bei der Pfarrer Heiner Langewand dieses Mal ausnahmsweise nur assistierte. Das gute Wetter machte es möglich: Die Türen blieben auf. Wer in der voll besetzten Kirche keinen Sitzplatz mehr fand, ließ sich einfach auf einer der Bänke nieder, die auf dem Vorplatz standen. Vom Geschehen war von dort aus zwar wenig zu sehen, aber das Wichtigste kam trotzdem an: Der Ton wurde über Lautsprecher wiedergegeben, als Johannes Wübbe die Konsekration des neuen Altars vornahm.
Er gratulierte der Gemeinde zur Fast-Fertigstellung″, da einzelne Arbeiten erst in einigen Wochen abgeschlossen sein werden. Innen sieht man davon nichts mehr, nur ein Gerüst um den Turm zeugt noch davon, dass man es hier mit einer Baustelle zu tun hat. Der Turm hat sich eine gründliche Generalüberholung verdient: 1945 bekam die Kirche bei einem alliierten Luftangriff einen Volltreffer und lag danach in Schutt und Asche nur der Turm stand noch und ist damit der älteste Teil des Gebäudes.
Bei dem Bombeneinschlag starben damals 12 junge Zwangsarbeiter; ihnen verwehrte man den Zutritt zum Luftschutzbunker, sodass sie in der Rosenkranzkirche vergeblich Schutz suchten. Auf Initiative des Geschichtslehrers Heinrich Munk von der Gesamtschule Schinkel (GSS) gestalteten vor 11 Jahren Schüler ein Mahnmal für die Getöteten. Im Zuge des Umbaus musste es jetzt weichen, aber für Ersatz ist schon gesorgt: Zum zweiten Mal fanden sich Schüler der GSS bereit, die Aufgabe zu übernehmen. Das Ergebnis liegt frei zugänglich und deutlich sichtbar im Gottesdienstraum. Auch Johannes Wübbe gedachte am Samstag ausdrücklich der Opfer von 1945 und lobte das Engagement der Lehrer und Schüler der GSS.
Bildtext:
Weihbischof Johannes Wübbe leitete am Samstag den feierlichen Gottesdienst zur Wiedereinweihung der Rosenkranzkirche.
Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
mstr


Anfang der Liste Ende der Liste