User Online: 2 |
Timeout: 16:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein großes "Danke" für alle: Kunsthalle schließt mit dem Ende von "24/7" die Türen
Artikel:
Originaltext:
Noch
einmal
Musik:
Mit
"
In
Art
We
Trust
–
Klang-
Geschehen"
ist
am
Freitag
das
Projekt
"
24/
7"
der
Kunsthalle
Osnabrück
zu
Ende
gegangen.
Sieben
Tage
lang
standen
die
Türen
des
Ausstellungshauses
für
jedermann
rund
um
die
Uhr
offen.
Jeder
war
eingeladen,
die
Kunsthalle
zu
besuchen
oder
sich
mit
eigenen
Beiträgen
an
dem
improvisierten
künstlerischen
Programm
zu
beteiligen.
Zum
Abschluss
musizierten
Joachim
Raffel
und
weitere
Akteure
in
der
inzwischen
fast
leeren
Kunsthalle
(links)
.
Danach
schlossen
Kunsthallen-
Leiterin
Julia
Draganovic
und
Kuratorin
Christel
Schulte
mit
einem
großen
"
Danke"
die
Türen
der
Halle
(rechts)
.
Insgesamt
kamen
in
den
sieben
Tagen
rund
4500
Besucher
in
die
Kunsthalle.
Das
sagte
Julia
Draganovic
auf
Anfrage.
Noch
in
den
letzten
Stunden
der
Öffnungszeit
seien
Menschen
gekommen,
um
ihre
Kunstwerke
noch
für
kurze
Zeit
auszustellen.
Das
Format
"
24/
7"
sei
einmalig
gewesen,
sagte
die
Kunsthallen-
Leiterin
weiter
und
fügte
an:
"
Jetzt
ist
die
Frage,
wie
die
Energie
und
Kreativität,
die
in
der
Stadt
sind,
weiter
fruchtbar
gemacht
werden
können."
Nach
dem
Projekt
"
24/
7"
schließt
die
Kunsthalle
für
drei
Monate.
In
dieser
Zeit
wird
das
Haus
umgebaut.
Am
12.
September
wird
es
wieder
geöffnet.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
lü