User Online: 1 |
Timeout: 09:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Stromsparen beim Gefrieren
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
Tipps.
Heute:
Ute
Schmidt,
Energieberaterin
im
Servicezentrum
der
Stadtwerke.
In
den
Sommermonaten
hat
das
Gefriergerät
Hochbetrieb:
Die
Party
getränke
brauchen
Eiswürfel,
leckeres
Eis
schmeckt
mehrfach
am
Tag,
und
das
Grillgut
wartet
aufs
Wochenende.
Um
dabei
die
Energiekosten
nicht
in
die
Höhe
zu
treiben,
gibt
es
einfache
Kniffe:
•
Die
optimale
Temperatur
im
Gefriergerät
beträgt
minus
18
Grad.
Niedrigere
Temperaturen
erhöhen
nur
den
Stromverbrauch,
nicht
die
Lagerdauer
und
Qualität
der
Lebensmittel.
•
Nur
abgekühlte
Lebensmittel
einfrieren.
Diese
sollten
auch
immer
in
gefriergeeignetem
Material
verpackt
eingelagert
werden.
Das
verhindert
Feuchtigkeitsverluste
an
der
Ware
und
spart
Energie
durch
weniger
Reifbildung.
•
Achten
Sie
auf
Ordnung
im
Gerät.
Ein
schnelles
Zugreifen
sorgt
für
"
kurze
Öffnungszeiten"
und
einen
niedrigen
Verbrauch.
•
Geräte
mit
"
No
frost"
haben
eine
Abtauautomatik
und
benötigen
kein
Abtauen
von
Hand
mehr.
•
Der
Stromverbrauch
von
älteren
Gefriergeräten
sollte
von
Zeit
zu
Zeit
über
ein
Strom-
Messgerät
kontrolliert
werden.