User Online: 2 | Timeout: 05:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Sandkasten als Aschenbecher
Zwischenüberschrift:
Ärger um Zigarettenstummel auf Spielplatz
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zigarettenstummel pflastern den Weg und die Rasenfläche am Großspielplatz an der Lerchenstraße. Und sie werden auch gerne einmal im Sandkasten ausgedrückt. Unhaltbare Zustände seien das, findet eine Mutter.

Marie Bolte ärgert sich: Wenn sie mit ihrer kleinen Tochter Frida den Großspielpatz an der Lerchenstraße in der Dodesheide besucht, findet sie überall Zigarettenkippen. " Sie liegen auf dem Asphalt, auf dem Rasen, um die Mülleimer herum und sogar im Sandkasten", berichtet die Mutter. Besonders auffällig ist, dass die Stummel nicht nur dort liegen, wo die Schüler der angrenzenden Herman-Nohl-Schule den Platz auf ihrem Weg zum Bus überqueren, sondern auch, wo Bänke und Tische die Eltern zum Verweilen einladen.

" Die Raucher sind zum größten Teil Eltern, die mit ihren Kindern den Platz besuchen. Einmal hat sich sogar eine Rauchwolke über den Bänken mit Tischen gebildet", erzählt Bolte. Ein andermal habe ihr Bruder eine Mutter dabei erwischt, wie sie ihre Zigarette im Sandkasten ausgedrückt habe. " Darauf angesprochen sagte sie nur, , Oh, das habe ich gar nicht gemerkt.′ Das ist doch unfassbar."

Der Spielplatz an der Lerchenstraße ist eine Art Leuchtturm-Projekt des Gesamtstädtischen Spielplatzkonzepts der Stadt Osnabrück. Eröffnet im September 2013, soll er mehreren Generationen einen Platz zum Verweilen bieten und kleinere Spielplätze überflüssig machen. Er ist der erste von drei Großspielplätzen, die in Osnabrück entstehen sollen. Eventuell wird er sogar noch vergrößert.

Marie Bolte heißt übrigens anders: Ihren und den richtigen Namen ihrer Tochter möchte sie gegenüber unserer Zeitung nicht nennen, denn jedes Mal, wenn sie die Raucher direkt darauf angesprochen hat, wurde sie " blöd angemacht". Trotzdem weist sie immer wieder darauf hin: " Hier spielen schließlich kleine Kinder, die gerne alles in den Mund nehmen. Nicht auszudenken, wenn sie in einem unbeobachteten Moment einen Zigarettenstummel finden." Zudem steht das Gesetz hinter ihr, denn auf Spielplätzen gilt Rauch verbot. Wer hier raucht und dabei erwischt wird, könnte also mit einer Strafe von 15 Euro wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt werden.

Viele von denen, die ich anspreche, wissen gar nicht, dass Rauchen auf dem Spielplatz verboten ist. Oder sie tun so, als ob ihnen das unbekannt sei", sagt Bolte. Zwar sind die Schilder auf dem Spielplatz mit einem Rauchverbotsaufkleber versehen, aber der " ist zu klein. Besser wäre es, den Aufkleber direkt auf die Tische zu kleben." Vollkommen paradox sei außerdem, dass zwar mit dem kleinen Schild ein Verbot bekannt gemacht wird, aber trotzdem Mülleimer mit Aschenbechern aufgestellt worden sind.

Allerdings wird es diese Art Mülleimer nicht mehr lange auf dem Spielplatz geben, kündigt Ulrich Beermann von den Osnabrücker Service Betrieben an: " Es ist uns bewusst, dass mit Aschenbecher versehene Mülleimer auf Spielplätzen ein Widerspruch sind. Zur- zeit gibt es aber nur dieses Modell vom Hersteller. Sobald das neue erscheint, werden sie ausgetauscht."

Beermann kennt auch die Kippen-Problematik: " Über den Spielplatz an der Lerchenstraße gab es schon Beschwerden wegen Zigaretten und Müll." Allerdings würden Mitarbeiter des OS-Teams ihn regelmäßig kontrollieren. " Die meisten Beschwerden bei Spielplätzen in Osnabrück gibt es jedoch, weil lautstarke Jugendliche sich abends und nachts dort treffen, oder wegen frei laufender Hunde." Bis dato ist Beerbaum jedoch kein Fall bekannt, dass es eine Verwarnung wegen Rauchens gegeben hätte.

" Dass Menschen, besonders Eltern, ihre Zigaretten im Sandkasten ausdrücken, ist ekelhaft und mir vollkommen unverständlich", ärgert sich auch Sven Jürgensen, Pressesprecher der Stadt Osnabrück. Er hofft auf den " gesunden Menschenverstand" bei den Bürgern, " denn in diesem Fall ist es doch so einfach, das Richtige zu tun, nämlich nicht auf dem Spielplatz zu rauchen."

Wie oft das Team den Platz an der Lerchenstraße kontrolliert, kann Jürgensen nicht sagen. " Jemanden auf frischer Tat zu ertappen wäre natürlich ideal, aber bis jetzt hat das noch nicht geklappt." Auch weil das OS-Team " aus personellen Gründen" nicht die Möglichkeit habe, in engen Zeitabschnitten alle Spielplätze zu kontrollieren, die außerhalb der Innenstadt liegen. " Dieser Aufwand wäre mit unseren jetzigen Mitteln nicht machbar."

Marie Bolte hat auf dem Großspielplatz jedoch " noch nie einen Kontrolleur gesehen". Und sie wundert sich: " Wenn die Stadt es jetzt schon nicht schafft, hier für Ordnung zu sorgen, wie soll es erst werden, wenn der Platz noch größer wird?" Ihre Konsequenz ist nun, in Zukunft wieder mehr auf die kleineren Spielplätze auszuweichen.
Bildtexte:
Tische und Bänke, die zum Verweilen am Sandkasten auf dem Spielplatz an der Lerchenstraße einladen sollen - und einige Eltern leiter auch zum Rauchen, wie eine Mutter berichtet.
Die Zigarettenstummel finden sich dann um den kleinen Mülleimer auf dem Rasen...
... neben anderem Müll.
Eigentlich ist Rauchen auf dem Platz verboten, ...
... aber ein Mülleimer mit Aschenbecher steht trotzdem bereit.
Fotos:
Corinna Berghahn

Schmutzige Spielplätze

Kennen Sie auch schmutzige Spielplätze im Osnabrücker Stadtbereich? Dann melden Sie sich bei uns unter info@ noz.de.

Das Rauchen ist auf Spielplätzen genauso verboten wie Fahrradfahren oder die Anwesenheit von Hunden. Wer sich nicht daran hält und beispielsweise mit Hund oder Zigarette erwischt wird, muss eine Ordnungsstrafe von 15 Euro bezahlen.
Autor:
Corinna Berghahn


Anfang der Liste Ende der Liste