User Online: 1 |
Timeout: 06:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verkehrsverein spendet 10 000 Euro für Buschi
Zwischenüberschrift:
Zweck: Umbau des Menschenaffenhauses
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Orang-
Utan
Buschi
ist
einer
der
beliebtesten
Bewohner
des
Osnabrücker
Zoos,
und
er
braucht
ein
besseres
Zuhause.
Der
Osnabrücker
Verkehrsverein
(VVO)
unterstützt
den
1,
6
Millionen
Euro
teuren
Umbau
des
Menschenaffenhauses
und
spendete
dafür
am
Mittwoch
10
000
Euro.
Der
43-
jährige
Menschenaffe
Buschi
hat
im
Zoo
schon
viel
erlebt
und
gesehen,
dennoch
schaute
er
am
Mittwoch
neugierig
zu,
als
sich
einige
Besucher
mit
seinem
Papp-
Konterfei
und
einem
überdimensionalen
Scheck
vor
seinem
Außengehege
postierten.
Die
Vorsitzende
des
Fördervereins
des
Osnabrücker
Zoos,
Diana
Coppenrath,
kommentierte
Buschis
Begrüßungslaute
wissend:
"
Wenn
er
sich
so
anhört,
freut
er
sich."
Grund
für
das
Treffen
war
auch
Grund
zur
Freude
bei
Buschi:
die
Aktion
"
Wir
für
Buschi"
,
mit
der
der
Zoo
Osnabrück
Spenden
zur
Unterstützung
des
rund
1,
6
Millionen
Euro
teueren
Umbaus
des
Menschenaffenhauses
sammelt.
Am
Mittwoch
war
der
Vorsitzende
des
Osnabrücker
Verkehrsvereins
(VVO)
,
Hans-
Jürgen
Fip,
gemeinsam
mit
dem
Landrat
und
seinem
Stellvertreter
beim
VVO,
Michael
Lübbersmann,
gekommen,
um
dem
Zoo
eine
Spende
in
der
Höhe
von
10
000
für
diesen
Umbau
zu
überreichen.
Für
den
Zoo
nahmen
dessen
Ehrenpräsident
Reinhard
Coppenrath,
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka,
dessen
Stellvertreter
Hans
Cromme,
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann
und
Diana
Coppenrath
die
Spende
entgegen.
"
Wir
haben
im
Vorstand
einstimmig
beschlossen,
uns
an
der
Aktion
für
Buschi
zu
beteiligen"
,
so
Fip
bei
der
Scheckübergabe.
"
Für
uns
ist
es
eine
sehr
gute
Entscheidung,
wenn
der
Zoo
weiter
eine
so
gute
Entwicklung
nimmt."
So
ganz
viele
Attraktionen
habe
"
Osnabrück
schließlich
nicht,
die
national
wahrgenommen"
werden
würden.
Die
10
000-
Euro-
Spende
des
VVO
sei
der
Überschuss
der
diesjährigen
Osnabrücker
Mahlzeit,
so
Fip
weiter.
Und
er
stellte
für
2015
nach
dem
Männergrünkohlessen
des
VVO
eine
weitere
Spende
in
der
gleichen
Höhe
in
Aussicht.
"
Ich
denke,
mit
diesem
Zuschuss
ist
ein
wichtiger
Baustein
für
das
neue
Gebäude
und
zur
Verbesserung
der
Lebensbedingungen
der
beiden
Orang-
Utans
gelegt"
,
so
Cromme,
der
bei
dieser
Gelegenheit
außerdem
noch
einmal
drauf
hinwies,
dass
die
Zoogesellschaft
als
Träger
des
Zoos
ohne
städtische
Zuschüsse
auskomme
und
auch
auskommen
wolle.
"
Manchmal
ersetzt
etwas
Gehirnschmalz
auch
das
Budget"
,
ergänzte
Busemann.
So
habe
er
sich
mit
der
Idee
für
die
Aktion
"
Wir
für
Buschi"
an
die
NOZ
Medien
gewandt.
"
Ich
bin
bei
der
Geschäftsführung
des
Medienhauses
gleich
auf
offene
Türen
gestoßen"
,
berichtete
der
Zoo-
Geschäftsführer
und
betonte:
"
Wir
hoffen,
mit
unserer
Spendenkampagne
die
gesamte
Region
hinter
den
Umbau
stellen
zu
können
–
jeder
kann
mitmachen,
und
wir
freuen
uns
über
jede
einzelne
Spende."
Bildtext:
Orang-
Utan
Buschi
schaute
bei
der
Spendenübergabe
zu,
zu
der
sich
Landrat
und
stellvertretender
VVO-
Vorsitzender
Michael
Lübbersmann,
Zoo-
Vizepräsident
Hans
Cromme,
Geschäftsführer
Andreas
Busemann,
Präsident
Reinhard
Sliwka,
VVO-
Vorsitzender
Hans-
Jürgen
Fip,
die
Vorsitzende
des
Fördervereins
des
Osnabrücker
Zoos
Diana
Coppenrath
und
Zoo-
Ehrenpräsident
Reinhard
Coppenrath
trafen.
Foto:
Sarrazin
Der
Umbau
Das
Menschenaffenhaus,
in
dem
die
beiden
Orang-
Utans
Astrid
und
Buschi
gemeinsam
mit
den
Weißwangenschopfgibbons
leben,
ist
trotz
mehrerer
Umbauarbeiten
in
die
Jahre
gekommen
und
soll
bis
2016
umgebaut
und
vergrößert
werden.
Dieser
Umbau
kostet
circa
1,
6
Millionen
Euro
und
soll
mithilfe
von
Spenden
finanziert
werden.
Verschieden
Firmen
haben
für
Buschi
schon
Marketing-
und/
oder
Mitarbeiteraktionen
organisiert,
und
auch
Privatleute
und
Vereine
starteten
bereits
erste
Spendenaktionen
für
die
Menschaffen.
Darüber
hinaus
lädt
der
Zoo
auch
Kinder
und
Jugendliche
beziehungsweise
Kitas
und
Schulen
ein,
mittels
Kuchenverkäufen,
Malwettbewerben
oder
Buschi-
Benefiz-
Läufen
diese
Aktion
zu
unterstützen.
Ab
einer
Spende
von
100
Euro
werden
die
Spender
auf
der
Aktions-
Spendentafel
verewigt.
Weitere
Informationen
für
gibt
es
unter
www.zoo-
osnabrueck.de
in
der
Rubrik
"
Wir
für
Buschi"
.
Autor:
sarr