User Online: 1 |
Timeout: 01:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.1958
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Alternativvorschläge
der
OT
zum
Vorhaben
"
linke
Abbiegerspur"
zur
Lotter
Straße:
"
Am
Heger-
Tor:
Eine
Ampel
genügt!
" .
Überschrift:
Am heger Tor: Eine Ampel genügt!
Artikel:
Originaltext:
Am
Heger
Tor:
Eine
Ampel
genügt!
Die
Führung
einer
dreispurigen
Fahrbahn
aus
Richtung
Heger-
Tor-
Wall
zur
Lotter
Straße
wird
damit
begründet,
daß
damit
der
Verkehr
in
dieser
Richtung
reibungsloser
fließen
könne.
Zahlreiche
Kreise
der
Bürgerschaft
-
und
darunter
viele
Kraftfahrer
-
halten
jedoch
die
starke
Verbreiterung
der
Fahrbahn,
wie
sie
in
den
Plänen
vorgesehen
ist,
keineswegs
für
notwendig.
Das
Umfahren
des
Kreuzungspunktes
hat
sich
im
Laufe
der
Zeit
als
hinderlich
erwiesen.
Wirkliche
Stauungen
werden
nur
verursacht,
wenn
große
Lastzüge
(besonders
solche
mit
großen
Anhängern)
vom
Heger-
Tor-
Wall
in
die
Lotter
Straße
einbiegen
oder
wenn
sie,
aus
der
Lotter
Straße
kommend,
in
Richtung
Rißmüllerplatz
fahren
wollen.
Wenn
diese
Lastzüge
den
Kreuzungspunkt
anfahren,
behindern
sie
natürlich
den
übrigen
Kraftverkehr
stark,
wie
das
obige
Bild
zeigt.
Aber
gerade
diese
Lastzüge
sind
es
ja,
die
einmal
ihren
Weg
über
die
Umgehungsstraße
nehmen
sollen,
und
es
erscheint
fraglich,
ob
man
recht
handelt,
wenn
man
jetzt
noch
zu
so
rigorosen
Verbreiterungen
schreitet
und
damit
dem
Platz
vor
dem
Heger
Tor
endgültig
seine
Harmonie
nimmt.
Der
übrige
Kraftverkehr
würde
die
Kreuzung
reibungslos
überwinden
können,
wenn
er
nicht
den
Kreuzungspunkt
anfahren
müßte,
sondern
statt
dessen
hier
eine
Verkehrsampel
(wie
an
der
Kreuzung
Süsterstraße
/
Johannisstraße)
hängen
würde,
deren
Zeigerstand
der
Kraftfahrer
von
weitem
sieht,
so
daß
er
sich
darauf
einrichten
kann.
Den
aus
Kraftfahrerkreisen
kommenden
Vorschlag
sollte
man
ernstlich
prüfen.