User Online: 1 |
Timeout: 21:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Silvestertipp: Jahreswechsel auf dem Piesberg
Zwischenüberschrift:
Das Feuerwerk wie aus dem Flugzeug betrachtet – Partystimmung an der Aussichtsplattform
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
könnte
wieder
eine
klare
Silvesternacht
werden.
Dann
lohnt
es
sich,
zum
Jahreswechsel
auf
den
Piesberg
zu
steigen.
Um
von
Osnabrücks
höchstem
Punkt
das
Feuerwerk
zu
beobachten.
Ein
Anblick
fast
wie
aus
dem
Flugzeug.
Vor
einem
Jahr
war
so
eine
Nacht.
Eisig
kalt,
rauer
Wind,
klarer
Himmel.
Um
23.15
Uhr
machten
wir
uns
am
Museum
Industriekultur
auf
den
Weg
nach
oben.
Es
war
meine
Idee
gewesen,
und
ich
hatte
in
meiner
Naivität
nicht
damit
gerechnet,
dass
auch
andere
Menschen
auf
diesen
genialen
Einfall
kommen
könnten.
Aber
schon
an
der
Feldbahn
zeichnete
sich
eine
kleine
Völkerwanderung
ab.
Jüngere
und
Ältere
stapften
fröhlich
dem
Gipfel
entgegen,
die
einen
laut,
die
andern
leise,
die
einen
mit
Taschenlampen,
die
anderen
mit
Sektflaschen
und
Böllern
ausgerüstet.
Oben
am
Aussichtsturm
auf
der
Felsrippe
tummelten
sich
kurz
vor
Mitternacht
schon
weit
über
100
Partygäste,
und
es
kamen
immer
weitere
dazu,
sodass
es
auf
der
vier
mal
sieben
Meter
großen
Plattform
schon
ziemlich
eng
wurde.
Der
beste
Blick
in
die
Stadt
bot
sich
ohnehin
auf
der
Treppe.
Ein
ganzes
Meer
aus
filigranen
bunten
zerplatzenden
Seifenblasen
schien
sich
ab
null
Uhr
über
die
Wohnsiedlungen
zu
ergießen.
Tausendfach,
in
einer
endlosen
Kette,
während
der
Lärm
der
Böller
nur
gedämpft
auf
der
Felsrippe
ankam.
Schon
nach
wenigen
Minuten
breitete
sich
–
von
oben
gut
sichtbar
–
eine
dunkle
Wolke
über
dem
Lichtermeer
aus.
Weil
auch
Silvesterraketen
Feinstaub
produzieren.
Auf
dem
Piesberg
stiegen
natürlich
auch
ein
paar
Raketen
auf,
aber
180
Meter
über
Normalhöhe
Null
blieb
die
Luft
sauber.
Bildtext:
Party
auf
dem
Piesberg:
In
der
Silvesternacht
ist
die
Aussichtsplattform
ein
beliebtes
Ziel.
Foto:
Archiv/
Klaus
Lindemann
Autor:
rll