User Online: 3 | Timeout: 16:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Aus dem Markt wird der "Osnabruck Peace Square"
Zwischenüberschrift:
Pilotprojekt: Erste deutsche Stadt mit englischen Straßennamen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Friedensstadt als Magnet für Touristen aus aller Welt an dieser Vision arbeitet die Osnabrück Marketing und Tourismus (OMT) seit vielen Jahren. Eine ungewöhnliche Maßnahme soll jetzt Besucher aus Großbritannien, den USA und Kanada anlocken: Osnabrück wird die erste deutsche Stadt mit ausschließlich englischsprachigen Straßennamen. " Auf diese Weise unterstreichen wir unsere Weltoffenheit als Friedensstadt", schwärmt OMT-Geschäftsführerin Petra Rosenbach, " und wir erleichtern unseren internationalen Besuchern die Orientierung".
Die Übersetzungen erledigen soll eine Expertenkommission, die unter dem Vorsitz des Direktors des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Uni Osnabrück, Prof. Alexander Bergs, tagt. Weitere Mitglieder sind VfL-Ikone Joe Enochs und Linken-Ratsherr Christopher Cheeseman, die ihre Kenntnisse als Muttersprachler einbringen. Bis Ende Januar sollen die rund 2200 Straßennamen komplett übersetzt sein. In seiner Februarsitzung wird der Rat im Paket über die Umbenennungen entscheiden, wobei eine Zustimmung als sicher gilt, wie eine Umfrage bei den Fraktionsvorsitzenden ergeben hat. Ab Anfang März werden alle Schilder ausgetauscht. Ab Juni wird Osnabrück außerdem offiziell als " City of Osnabruck" auftreten.
Auch wenn die Kommission ihre Straßenliste noch nicht vorgelegt hat einige Umbenennungen sind schon durchgesickert. So wird der Neumarkt wörtlich in " New Market" übersetzt, während der Markt in " Osnabruck Peace Square" (Osnabrücker Friedensplatz) umgetauft wird. Aus Breiter Gang wird " Broadway", und die Große Straße wird " Main Street" (Hauptstraße) heißen. Die Koksche Straße wird zur " Coke Street", die Straße Im Eck in Hellern zu " In the Corner" und die Werderstraße zur " Manchester United Road".
Straßen, die bislang nach deutschen Städten benannt sind, bekommen Namenspaten aus dem angloamerikanischen Raum. So wird aus der Wildeshauser Straße die " Newcastle upon Tyne Road", während der Berliner Platz als " Washington Place" geführt wird. Personennamen werden teils beibehalten (" Erich Maria Remarque Circle") und teils ersetzt (" Margaret Thatcher Lane" statt Hiärm-Grupe-Straße).
Schwierigkeiten machen der Kommission plattdeutsche Straßennamen wie " Öwer de Hase". Möglicherweise werden Begriffe aus dem Schottisch-Gälischen Anwendung finden (" Slàinte") oder auch aus der Sprache der amerikanischen Urbevölkerung.
Bildtext:
Nur eine Fotomontage doch schon bald sollen Straßennamen wie dieser in Osnabrück Normalität sein.
Autor:
Till


Anfang der Liste Ende der Liste