User Online: 8 | Timeout: 09:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wie neutral ist die Zeitung? 1:1 in Hellern
Zwischenüberschrift:
Till vor Ort: Anerkennung für den neuen Lokalteil, aber auch Kritik an "banalen" Inhalten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In Hellern gibt es viel Sympathie für den neuen Lokalteil unserer Zeitung. Till bekam freundliche Worte zu hören, und so wurde die " Redaktion vor Ort" vor der Bäckereifiliale von Wellmann fast zum Heimspiel. Aber nur fast. Als sich der Regen gerade verzogen hatte, kam ein Donnerschlag aus heiterem Himmel: Viele Themen seien ihm zu belanglos, meinte ein kritischer Helleraner.
" Ich find es gut, dass es jetzt mehr Lokales gibt", befand Annelie Hagedorn, und fügte hinzu: " Die Zeitung ist gut, sonst hätten wir sie nicht abonniert." Jeden Morgen freue sie sich schon auf den Rabenau-Cartoon. Intensiv habe sie die Diskussion um die Westumgehung verfolgt, berichtete sie, und gab gleich zu verstehen, dass der Landschaftsschutz für sie Priorität habe. In diesem Sinne äußerte sich auch eine andere Abonnentin, die ihren Namen nicht nennen wollte. Mit dem Lokalteil sei sie zwar überwiegend zufrieden, meinte sie, bei der Westumgehung habe sie aber den Eindruck, dass die Zeitung für die Straße Partei ergreife.
Vom krassen Gegenteil ist Ulrich Kaminski aus Eversburg überzeugt. Die Zeitung sei " nicht neutral genug" und gebe den Argumenten der Straßengegner mehr Raum, machte er geltend. 1: 1 könnte Till nun konstatieren, immerhin gab es in Hellern auch viel Anerkennung für die ausführliche Berichterstattung zur Weststraße.
" Ich finde den neuen Lokalteil bürgernah", meinte Ebba Ehrnsberger, die sich immer schon auf die Serie über die Nachbarn im Kleingarten freut. Die Hintergrundreihe über die Europäische Union ist für sie eine weitere Bestätigung, dass sich das Zeitungs-Abo lohnt.
Renate Emrich ist bekennende iPad-Abonnentin. Sie wohnt im zweiten Stock und freut sich, dass sie die neueste Ausgabe nicht morgens aus dem Briefkasten holen muss. Das Erste, auf das ihre verschlafenen Augen dann fliegen, ist das Horoskop. Aber nur zum Spaß, wie sie hinzufügt.
Da kann Matthias Petersen wohl nur den Kopf schütteln. Er findet die Inhalte im Lokalteil zu dürftig, Beiträge wie die Führerschein-Serie hält er für banal. Auch mit dem Service und dem Tagestipp kann er nichts anfangen. Und wenn er die Nordwest-Seite nicht an der gewohnten Stelle findet, wird er ganz nervös.
" Informativer" als vorher findet Gaby Assmann den neuen Lokalteil. Ihr ist es ein Anliegen, dass die Stadt Osnabrück fahrradfreundlicher wird und mehr für den öffentlichen Nahverkehr tut. Mehrere Gesprächspartner aus Hellern bedauerten, dass der Baumarkt Bahr geschlossen ist. Jetzt müsse man für ein paar Schrauben weite Wege fahren. Clemens Diessel blickte nach vorn: Er hoffe, dass sich für die leer stehende Immobilie bald eine attraktive Nutzung finde.
Bildtext:
Freundliche Worte für den neuen Lokalteil bekam Redakteur Rainer Lahmann-Lammert in Hellern zu hören, vereinzelt aber auch Kritik.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste