User Online: 2 |
Timeout: 03:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neuer Erlebnispfad in den Wallenhorster Hasewiesen
Zwischenüberschrift:
"Hollager Hof" treibt Projekt voran
Artikel:
Originaltext:
Wallenhorst.
Ab
sofort
schreibt
sich
der
Heimat-
und
Kulturverein
"
Hollager
Hof"
ein
neues
Projekt
auf
die
Fahne:
In
den
Hasewiesen
zwischen
Hollage
und
Halen
soll
ein
kulturhistorischer
Erlebnispfad
entstehen.
Gemeinsam
mit
dem
Verein
zur
Revitalisierung
der
Haseauen
ist
es
das
Ziel,
die
noch
erhaltenen
Bauwerke
der
Rieselwirtschaft,
die
an
der
Hase
in
den
1870er-
Jahren
begann
und
bis
in
die
frühen
1960er-
Jahre
andauerte,
zu
dokumentieren
und
Besuchern
über
einen
Erlebnispfad
zugänglich
zu
machen.
"
Diese
Idee
verfolgen
wir
bereits
seit
mehreren
Jahren"
,
erklärt
Josef
Pott,
Vorsitzender
des
Heimat-
und
Kulturvereins.
Daher
freue
er
sich,
dass
nun
ein
Konzept
zur
Realisierung
des
Projektes
vorliege.
"
Im
Rahmen
ihrer
Bachelorarbeit
im
Studiengang
Landschaftsentwicklung
an
der
Hochschule
Osnabrück
hat
sich
Eileen
Müller
des
Themas
angenommen"
,
so
Pott.
Und
wie
soll
dieser
Erlebnispfad
aussehen?
Müller
hat
klare
Vorstellungen:
"
Ein
interaktiver
Rundweg
für
Besucher
aller
Altersklassen
sollte
das
Ziel
sein."
Müller
empfiehlt
einen
Hauptpfad
mit
drei
Wegvarianten
entlang
der
Hase
und
des
Stichkanals.
Wichtig
sei
eine
sichere
Wegführung
sowie
in
regelmäßigen
Abständen
an
den
Relikten
Infotafeln
zum
Thema
"
Rieselwiesenwirtschaft"
und
interaktive
Stationen.
Als
Anfangs-
und
Endpunkt
schlägt
die
Landschaftsentwicklerin
das
"
Landhaus
Halen"
vor.
"
An
den
ehemaligen
Grabenstrukturen
und
erhaltenen
Relikten
am
Hauptwehr
unterhalb
der
Hollager
Schleuse
und
an
dem
verfallenen
Bauwerk
am
Halener
Bahnhof
sollte
der
Pfad
vorbeiführen"
,
so
Müller.
Bildtext:
Das
Hauptwehr
unterhalb
der
Hollager
Schleuse
in
Wallenhorst
ist
noch
besonders
gut
erhalten.
Foto:
Eileen
Müller
Autor:
vdb