User Online: 2 |
Timeout: 12:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das Christkind zum Greifen nah
Zwischenüberschrift:
Station auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
Greifen
nah
präsentierte
sich
am
späten
Sonntagvormittag
ein
engelhaftes
Wesen
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt.
Das
Nürnberger
Christkind
hatte
den
Weg
auf
den
Rathausplatz
gefunden
und
wurde
sogleich
von
einer
Kinderschar
umringt.
Zum
zwölften
Mal
stattete
die
Symbolfigur
des
weltbekannten
Nürnberger
Christkindlesmarktes
dem
Weihnachtsmarkt
einen
Besuch
ab.
Ganz
zur
Freude
der
kleinen
und
großen
Zuschauer,
die
bei
dem
kühlen
und
klaren
Wetter
in
anfangs
noch
übersichtlicher
Zahl
nahe
herankamen.
Mit
seiner
blonden,
wallenden
Lockenpracht,
dem
goldenen
Gewand
und
der
riesigen
Krone
bot
das
Christkind
ein
beeindruckendes
Bild.
Staunen
und
Neugier
lag
in
den
Kinderblicken.
Die
beim
Griff
in
den
großen
Jutesack
zutage
geförderten
Stofftiere
sorgten
bei
den
Kleinen
sogleich
für
Vertrauen.
Das
Herz
geht
auf
"
Wenn
wir
als
Schausteller
das
Christkind
hier
zusammen
mit
den
Kindern
sehen,
geht
uns
schon
das
Herz
auf"
,
sagt
der
erste
Vorsitzende
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems,
Bernhard
Kracke
junior,
der
beim
Verteilen
der
Kuscheltiere
assistierte.
Da
das
Nürnberger
Christkind
in
jedem
Jahr
einen
dichten
Terminkalender
habe,
müsse
man
sich,
so
Kracke,
stets
aufs
Neue
um
sein
Kommen
bemühen.
Tatsächlich
ist
der
Besuch
in
Osnabrück
die
einzige
Stippvisite
in
ganz
Niedersachsen.
Insgesamt
180
Termine
stehen
auf
dem
Programm
–
darunter
auch
mehrere
Besuche
im
Ausland,
erzählt
Susanne
Randel,
mitreisende
Betreuerin.
Alle
zwei
Jahre
wird
das
Nürnberger
Christkind
aus
zahlreichen
Bewerberinnen
ausgewählt.
Mittlerweile
im
zweiten
Amtsjahr,
füllt
die
19-
jährige
Teresa
Treuheit
ihre
feierliche
Rolle
mit
viel
Anmut
aus.
Grazil
läuft
sie
in
ihrem
Kostüm
umher,
während
ruhige
Weihnachtsmusik
aus
den
nahen
Boxen
schallt.
Nach
dem
Griff
in
den
fast
leeren
Sack
präsentiert
sie
eine
Auswahl
an
kleinen
Stofftieren.
"
Was
möchtest
du
am
liebsten,
Schaf,
Hund
oder
Eisbär?
",
fragt
das
Christkind.
Greta
(5)
entscheidet
sich
spontan
für
den
Hund.
"
Der
sieht
so
kuschelig
aus"
,
sagt
sie
lachend
und
drückt
ihn
sogleich
an
sich.
Viele
Familien
nutzten
die
seltene
Gelegenheit
und
ließen
sich
mit
dem
Christkind
fotografieren.
Glück
hatte
auch
der
6-
jährige
Jonathan,
der
zusammen
mit
dem
Christkind
und
einigen
anderen
Kindern
eine
Fahrt
im
historischen
Karussell
unternehmen
durfte
"
Wenn
ich
das
morgen
in
der
Schule
erzähle,
werden
die
anderen
ganz
schön
staunen"
,
erzählt
er
strahlend.
Pünktlich
um
12
Uhr
bestieg
das
Christkind
die
kleine
Bühne
vor
der
Rathaustreppe,
um
seinen
bekannten
Prolog
aufzusagen
und
allen
Anwesenden
eine
selige
Adventszeit
zu
wünschen.
Beim
anschließenden
Dank
des
Schaustellerverbandes
im
Rathaus
durften
Christkind
Teresa
Treuheit
und
Betreuerin
Susanne
Randel
nun
selbst
Geschenke
entgegennehmen.
Blumen
und
Pralinen
gab
es
als
Dank.
Beschenkt
zu
werden
macht
ganz
offensichtlich
auch
dem
Christkind
viel
Freude.
Bildtexte:
Vorzeitige
Bescherung
auf
dem
Weihnachtsmarkt.
Das
Christkind
hat
in
der
Weihnachtszeit
einiges
zu
tun.
Es
machte
auch
einen
Stopp
in
Osnabrück.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Christoph Beyer