User Online: 8 | Timeout: 08:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Lange Nacht der Kirchen am Freitag
 
Kreativ werden im Gotteshaus
Zwischenüberschrift:
Geistliches und Weltliches kreuz und quer gemischt bei der Langen Nacht der Kirchen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Malen, Theaterspielen und Poetry-Slams stehen am Freitag auf dem Programm der ökumenischen " Langen Nacht der Kirchen" in Osnabrück. Ab 18 Uhr beginnen die kreativen Veranstaltungen im Stundentakt in den teilnehmenden Gotteshäusern.

Osnabrück. Kreativ und ohne festen Plan oder Vorschriften selbst aktiv werden in einem Gotteshaus diese seltene Gelegenheit bietet sich in der Gymnasialkirche am Freitag während der ökumenischen Langen Nacht der Kirchen. Malen und Lichtobjekte herstellen, singen und Theater spielen, Jam-Session und Poetry-Slam sind nur einige der Möglichkeiten, die sich bieten.
Die " Kleine Kirche" neben dem Dom wird an diesem Abend ab 18 Uhr zu einer Art sakralen Werkstatt. Auf der " Malermeile" werden Staffeleien, Leinwand und Pinsel zur Verfügung gestellt für freies Malen. " Lichtwerkeln" nennt die Pastorin der evangelischen Studierendengemeinde, Ute Schneider-Smietana, das Angebot, aus Lichterketten oder Kerzen, Papier, Folie oder dünnen Blechen individuelle Lichtobjekte zu schaffen. Die Atmosphäre und das Geschehen im Kirchenraum werden so erwartet sie dabei inspirierend wirken.
" Durchgehend eine rappelvolle Kirche" hätten die evangelischen und katholischen Studierendengemeinden und die Schola der Kleinen Kirche bei der ersten Langen Nacht der Kirchen vor drei Jahren gehabt, erinnert sich Pastorin Schneider-Smietana. Sehr wahrscheinlich, dass sich dieser Erfolg wiederholt. Um 21 Uhr gibt es als einen Höhepunkt im dortigen Programm einen Poetry-Slam und Songwriting-Slam zum Thema " Cross-over". Selbst geschriebene Texte und Lieder kommen zum Vortrag, das Publikum hat die Möglichkeit, die Auftritte zu bewerten. Der Begriff " Cross-over" kommt aus der anglikanischen Kirche und hat keine direkte Übersetzung ins Deutsche. Bei " Cross-over" wird vermeintlich Gegensätzliches oder Widersprüchliches zusammengeführt: Leichtes und Gewichtiges, Weltliches und Geistliches wird kreuz und quer gemischt und zueinander in Beziehung gesetzt, sodass etwas Neues entsteht.
Abschließend wird in der Gymnasialkirche um 23 Uhr mit vollem Einsatz Musik gemacht und getanzt. Bei " Bodypercussion" bespielen die Hände den eigenen Körper wie ein Schlagzeug, bei der " Jam-Session" wird mit Musikinstrumenten frei improvisiert. Anmeldung zum Poetry-Slam und Songwriting-Slam unter www.lange-nacht-der-kirchen-crossover. blogspot.de
Die Lange Nacht der Kirchen beginnt am morgigen Freitag ab 18 Uhr (in einigen Kirchen um 19 Uhr) und geht bis Mitternacht. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils im Stundentakt und sind kostenlos. Programmhefte liegen in allen Kirchen, im Forum am Dom und in der Touristeninformation aus. Infos auch unter www.langenachtderkirchen-os.de.
Autor:
sey


Anfang der Liste Ende der Liste