User Online: 1 | Timeout: 20:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Entwurf für Weltklima-Vertrag weit fortgeschritten
Zwischenüberschrift:
Textpassagen sollen Basis für etwaiges Pariser Abkommen Ende 2015 darstellen – Staatssekretär Flassbarth verhalten optimistisch
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Lima. Nach fast zwei Wochen Verhandlungen haben die 195 Länder bei der UN-Klimakonferenz in Lima das Gerüst für den ersten Rohentwurf eines Weltklimavertrages weitgehend fertig. " Das Elementepapier steht, so wie es ist", sagte Umweltstaatssekretär Jochen Flassbarth am Donnerstag in Lima.
Die Textelemente sollen die Grundlage sein für ein Klimaabkommen, das Ende 2015 in Paris vereinbart werden soll. Ziel ist es, mit dem Abkommen die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.
Zum weiteren Prozedere sagte Flassbarth: " Nimmt die Klimakonferenz das Elementepapier zur Kenntnis, begrüßt sie es oder macht sie es zu einem Anhang und sagt, das ist die Basis für die weiteren Verhandlungen? Das wäre die stärkste Aussage, und für die treten wir hier an."
Noch wichtiger ist in Lima die Entscheidung darüber, welche Kriterien für die konkreten Klimaschutzziele gelten sollen, die die Länder bis Frühjahr 2015 vorlegen müssen. Deutsches Ziel sind vergleichbare Minderungszusagen, damit nicht etwa die EU sehr viel unternimmt und andere Länder wenig tun. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) ist derweil nach einem Schwächeanfall wieder fit für die Schlussverhandlungen. " Die Ministerin ist einsatzfähig, und wir haben einen relativ gut gefüllten Kalender", sagte Flassbarth. Es sei nichts Ernstes gewesen, aber es sei gut gewesen, dass sie sich am Mittwoch im Hotel erholt habe. Die 62-jährige hatte am Dienstagabend nach langen Gesprächen in stickigen Zelten und hohen Temperaturen ein Interview wegen einer Kreislaufschwäche abbrechen müssen.
Autor:
dpa


Anfang der Liste Ende der Liste