User Online: 2 |
Timeout: 01:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bolz- und Basketballplatz in Haste eröffnet
Zwischenüberschrift:
Markus Fischer: "Das ist für uns wie ein Sechser im Lotto"
Artikel:
Originaltext:
Haste.
"
Das
ist
für
uns
wie
ein
Sechser
im
Lotto"
,
sagte
Markus
Fischer,
Leiter
des
Stadtteiltreffs
Haste,
und
strahlte
mit
der
Sonne
um
die
Wette.
Es
war
jedoch
nicht
das
Wetter,
das
seine
Laune
aufhellte,
sondern
der
neue
Bolz-
und
Basketballplatz
in
unmittelbarer
Nähe
des
Stadtteiltreffs.
Er
wurde
am
Freitag
mit
einem
Fußballturnier
und
einem
Spielfest
eingeweiht.
Nun
verfügen
die
Hasteraner
über
eine
großzügige
Spiel-
und
Erholungsfläche,
die
für
alle
Generationen
Angebote
bereithält.
Der
Bolz-
und
Basketballplatz
liegt
–
von
der
Sassnitzer
Straße
aus
gesehen
–
am
Beginn
des
umfangreichen
Quartiersspielplatzes,
der
sich
bis
zum
Ruller
Weg
zieht.
Die
Ballspielflächen
gehören
zu
dem
dritten
und
letzten
Bauabschnitt,
der
schon
im
Winter
fertiggestellt,
aber
erst
jetzt
bei
perfektem
Wetter
eingeweiht
wurde.
Hartmut
Damerow
vom
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
bezifferte
die
Kosten
für
die
gesamte
Anlage
auf
290
000
Euro.
Der
jetzt
eröffnete
Bolz-
und
Basketballplatz
hat
145
000
Euro
gekostet.
"
Da
war
auch
viel
Entsorgung
mit
dabei"
,
erklärte
er.
In
den
Siebzigerjahren
sei
viel
Beton
verbaut
worden.
"
Jetzt
ist
der
Bereich
barrierefrei
und
kann
mit
Rollatoren
und
Kinderwagen
befahren
werden"
,
sagte
Ulrich
Beermann
vom
OSB.
Beide
hoffen,
dass
die
Spiel-
und
Erholungsflächen
lange
in
einem
guten
Zustand
und
von
Vandalismus
verschont
bleiben.
"
Da
muss
man
ein
Auge
drauf
haben"
,
so
Damerow,
der
sagte,
dass
das
mobile
Team
des
Fachbereichs
Jugend
Präsenz
zeigen
wird.
Auch
Willi
Kolhoff
wünscht
sich,
dass
der
gute
Ist-
Zustand
lange
der
Status
quo
bleiben
wird.
Er
ist
oft
mit
seinen
sechs
und
sieben
Jahre
alten
Enkelkindern
vor
Ort.
"
Die
toben
hier
rum
wie
die
Wilden"
,
sagte
er
schmunzelnd.
Vor
allem
die
Seilbahn
auf
dem
Kinderspielplatz
habe
es
den
Kleinen
angetan.
Die
neu
gestalteten
Flächen
findet
der
75-
Jährige
toll.
"
Hoffentlich
bleibt
das
auch
so"
,
sagte
er.
Er
habe
aber
schon
gesehen,
wie
junge
Leute
auf
den
noch
abgesperrten
Flächen
des
Bolz-
und
Basketballplatzes
"
rumturnten"
.
Auch
Emmanuels
und
Dzenis′
Laune
war
am
Freitag
bestens.
Nicht
nur
weil
ihr
Fußballteam
"
Bazinga"
sein
erstes
Match
gegen
die
Ultimates
beim
Eröffnungsturnier
gewonnen
hatte.
"
Der
neue
Platz
ist
viel
besser"
,
meinte
Emmanuel.
Früher
haben
sie
zwar
an
gleichem
Ort
und
Stelle
gespielt.
Da
war
dort
aber
nur
eine
Wiese.
Als
Tore
haben
sie
Jacken
benutzt.
"
Da
gab
es
oft
Streit,
weil
wir
nicht
wussten,
ob
wirklich
ein
Tor
gefallen
ist
oder
nicht"
,
erzählte
Dzenis.
"
Die
alte
Spielwiese
war
ein
Hundeklo"
,
sagte
Markus
Fischer.
Der
Stadtteiltreff
will
–
wie
die
Grundschule
–
die
Flächen
für
mobile
Spielaktionen
und
sportliche
Aktivitäten
nutzen.
Fischers
Blick
geht
aber
über
Kinder
und
Jugendliche
hinaus.
"
Hier
gibt
es
keine
Altersgrenzen,
auch
Senioren
finden
hier
Beschäftigung"
,
sagte
er
mit
Blick
auf
den
Mehrgenerationenspielplatz
und
die
vielen
Ruheorte
im
Grünen.
Bildtext:
Auch
für
die
Breakdancer
eignet
sich
die
neue
Fläche.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
tw