User Online: 2 |
Timeout: 06:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusionshelfer
Zwischenüberschrift:
KEB bietet Kurs an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Zertifikatskurs
für
inklusive
Begleitung
von
Kindern
in
der
Schule
wird
ab
Dienstag,
3.
Februar
2015,
ab
18.15
Uhr
vom
Team
der
katholischen
Erwachsenenbildung
(KEB)
in
den
Räumen
der
kath.
Kirchengemeinde
St.
Maria
Rosenkranz,
Windthorststr.
60,
in
49084
Osnabrück
angeboten.
Das
teilt
die
KEB
in
einer
Presseinformation
mit.
Am
Donnerstag,
11.
Dezember,
findet
dazu
von
19
Uhr
bis
20.30
Uhr
im
Pfarrheim
St.
Maria
Rosenkranz
ein
Infotermin
statt.
Der
Kurs
richtet
sich
an
Interessenten
für
das
Aufgabengebiet
unterstützender
Arbeit
mit
behinderten
Kindern
und
Jugendlichen.
In
den
zurückliegenden
Jahren
hat
die
Zahl
der
Personen,
die
im
Rahmen
der
Eingliederungshilfe
und
auf
Grundlage
des
Sozialgesetzbuches
in
Schulen
eingesetzt
werden,
rapide
zugenommen,
und
sie
wird
nach
Angaben
der
KEB
in
Zukunft
weiter
ansteigen.
Die
Tätigkeit
der
Inklusionshelfer
im
Bereich
Schulassistenz
wird
in
der
Regel
durch
örtliche
Kostenträger
finanziert,
die
dadurch
sicherstellen,
dass
die
Teilhabe
behinderter
Kinder
und
Jugendlicher
im
Schulen
verbessert
beziehungsweise
ermöglicht
wird.
Unter
dem
Stichwort
Inklusion
wird
damit
nicht
nur
im
Schulbereich
eine
nachhaltige
Verbesserung
der
Teilhabe
von
Menschen
mit
Behinderung
in
vielen
Alltagsbereichen
angestoßen
und
weiterentwickelt,
sondern
eine
veränderte
Haltung
gegenüber
Menschen
mit
Beeinträchtigungen
angestrebt.
Bestandteil
des
Kurses
mit
14
Treffen
ist
eine
Hospitation
in
einer
Einrichtung
oder
ein
anderweitiger
Nachweis
über
praktische
Erfahrung
mit
Kindern
mit
Handicap.
Die
erfolgreiche
Teilnahme
wird
nach
einem
Abschlusskolloquium
mit
einem
landesweit
gültigen
Zertifikat
bescheinigt.
Weitere
Infos
gibt
es
auf
www.keb-
os.de
oder
per
Telefon
unter
05
41/
3
58
68
71
und
bei
der
KEB
Osnabrück
in
der
Großen
Rosenstraße
18.
Autor:
pm