User Online: 4 |
Timeout: 09:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
"Natürlich leben lernen" in der Dodesheide
Zwischenüberschrift:
Tiergestützte Pädagogik als Teil des Konzeptes – individuelle Begleitung der Kinder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Bauarbeiten
sind
fertig,
die
Kinder
begeistert:
Die
Kindertagesstätte
"
In
der
Dodesheide
84"
hat
ihre
Türen
geöffnet.
"
Die
Idee
eine
neue
Kindertagesstätte
zu
bauen
ist
bereits
älter"
,
berichtet
Johannes
Andrews,
Vorstand
der
Evangelischen
Stiftungen.
"
Wir
wussten,
dass
die
Plätze
gerade
in
diesem
Stadtteil
dringend
benötigt
würden."
Grundsteinlegung
war
dann
im
Frühjahr
des
vergangenen
Jahres.
Die
Bauarbeiten
verliefen
alles
andere
als
geplant.
"
Wir
hatten
einige
Probleme
mit
der
Kampfmittelräumung,
aber
die
Handwerker
haben
die
Verzögerungen
fast
vollständig
wieder
eingeholt"
,
so
Andrews.
Entstanden
ist
eine
wunderschöne
Kindertagesstätte.
"
Da
möchte
man
noch
mal
Kind
sein"
,
ist
sich
Andrews
sicher.
"
Das
Büro
Ahrens
und
Pörtner,
das
damals
den
Architektenwettbewerb
gewonnen
hat,
hat
ganze
Arbeit
geleistet."
Viel
Licht,
natürliche
Elemente
aus
Holz
und
hochwertig
möblierte,
von
einem
Tischler
individuell
gestaltete
und
angepasste
Räumlichkeiten
sorgen
für
ein
Wohlfühlklima.
Jetzt
stehen
in
der
Thomaskindertagesstätte
Am
Limberg
insgesamt
fünf
neue
Gruppen
–
drei
Kindergarten-
und
zwei
Krippengruppen
–
für
bis
zu
98
Kinder
zur
Verfügung.
Unter
dem
Motto
"
Natürlich
leben
lernen"
können
die
Kleinen
nicht
nur
drinnen
spielen
und
lernen,
auch
der
Außenbereich
hat
einiges
zu
bieten.
"
In
unserer
Kindertagesstätte
arbeiten
wir
mit
Tiergestützter
Pädagogik"
,
so
Leiterin
Anke
Müller.
"
Ponys,
ein
Hund
und
Kaninchen,
gehören
zu
unserem
Team.
Die
Kinder
lernen
so,
mit
anderen
Lebewesen
zu
leben
und
Verantwortung
zu
übernehmen."
Die
Tiere
sind
aber
nur
ein
Teil
des
pädagogischen
Konzeptes,
auf
das
Müller
zurecht
stolz
ist.
Eine
individuelle
Begleitung
der
Kinder
steht
dabei
im
Mittelpunkt.
"
Wir
arbeiten
ressourcenorientiert"
,
erklärt
Müller.
"
Wir
wollen
von
den
Stärken
der
Kinder
ausgehen
und
diese
unterstützen."
Im
Alter
von
0
bis
6
werde
die
Grundlage
der
Bildung
gelegt.
"
Uns
ist
dabei
eine
wertschätzende
Atmosphäre
für
Eltern
und
Kinder
gleichermaßen
wichtig"
,
so
die
Pädagogin.
AGs
und
Projekte
wie
eine
Tanz-
AG,
die
Sport
AG,
die
Pony
AG
oder
die
Werk
AG
werden
genauso
wie
das
Sprachförderprojekt
von
ausgebildeten
Fachkräften
geleitet.
Das
natürliche
Konzept
wird
auch
bei
der
Ernährung
der
Kleinen
umgesetzt.
"
Wir
haben
eine
eigene
Köchin
im
Haus,
die
die
Kinder
mit
Frühstück,
Mittagessen
und
einem
Snack
versorgt"
,
so
Müller.
Dabei
achte
das
Team
auf
eine
gesunde
und
vollwertige
Ernährung.
"
Viele
der
Zutaten
stammen
aus
der
Region,
Bioprodukte
und
beispielsweise
zertifizierter
Fisch
runden
das
Angebot
ab."
Die
neue
Kindertagesstätte
ist
bereits
die
zweite
unter
Leitung
der
Thomasgemeinde,
an
die
die
Kindertagesstätte
auch
inhaltlich
angebunden
ist.
So
wird
beispielsweise
der
Gemeindepastor
die
Gruppen
regelmäßig
zu
Andachten
besuchen.
"
Die
Einrichtung
ist
ein
weiteres
Projekt
in
der
hervorragenden
Zusammenarbeit
der
Evangelischen
Stiftungen
mit
der
Stadt
Osnabrück"
,
sagt
Andrews.
"
Die
Kindergärten
an
der
Gnadenkirche,
dem
Finkenhügel
oder
auch
die
neue
Krippe
an
der
Wesereschstraße,
die
derzeit
gebaut
wird,
zeigen,
wie
gut
Stadt
und
kirchliche
Träger
in
diesem
Bereich
kooperieren.
"
In
einem
aufstrebenden
Stadtteil
wie
der
Dodesheide
gebe
es
großen
Bedarf
an
Kindergartenplätzen"
,
so
Andrews,
"
denn
die
Dodesheide
ist
ein
kinderfreundlicher
Stadtteil."
Die
Räumlichkeiten
der
Kindertagesstätte
werden
aber
auch
nach
den
Öffnungszeiten
genutzt.
"
Das
Familienzentrum
der
Thomasgemeinde
kann
dort
Elternabende
abhalten,
es
gibt
Vorträge
der
Gewaltprävention
oder
der
Verkehrswacht,
in
den
tollen
Räumlichkeiten
werden
noch
viele
andere
Veranstaltungen
möglich
sein"
,
so
Müller.
Besonders
bedanken
möchte
sich
die
Leiterin
bei
ihren
Mitarbeitern,
die
beim
Umzug,
der
Einrichtung
und
der
Erstellung
des
Konzeptes
mitgeholfen
haben.
Insgesamt
hat
der
Bau
gut
drei
Millionen
Euro
gekostet.
Das
Land
Niedersachsen
hat
das
Vorhaben
mit
454.000
Euro
gefördert
.
Bildtexte:
Viel
Grün
und
noch
mehr
Platz
zum
Spielen:
Die
neue
Kindertagesstätte
"
In
der
Dodesheide
84"
lädt
zum
Toben
und
Entdecken
ein
(oben)
.
Lernen
mit
Tieren:
Neben
dem
Kita-
Hund
gibt
es
auch
noch
Ponys
und
Kaninchen
(links)
.
Die
Gruppenräume
sind
mit
viel
Holz
liebevoll
und
individuell
eingerichtet
(rechts)
.
Fotos:
Robert
Schäfer
Autor:
rs