User Online: 2 |
Timeout: 00:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Infoabend über den Netzausbau
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
einer
Veranstaltung
am
Montag,
26.
Mai,
informiert
die
Stadt
Osnabrück
Bürger
über
den
geplanten
Netzausbau
des
380-
kV-
Höchstspannungsnetzes
im
Stadtgebiet.
Die
Amprion
GmbH
plant
auf
insgesamt
drei
Strecken
den
Netzausbau
von
220-
kV-
auf
380-
kV-
Stromleitungen
in
bereits
vorhandenen
Freileitungstrassen.
Dies
sind
bereits
mit
vordringlichem
Bedarf
eingestufte
Strecken
–
ausgehend
von
der
Umspannanlage
Lüstringen
–
nach
Westerkappeln,
nach
Wehrendorf
und
Richtung
Gütersloh.
Sie
verlaufen
durch
die
Stadtteile
Hellern,
Nahne,
Schölerberg,
Voxtrup
und
Darum/
Gretesch/
Lüstringen.
In
den
entsprechenden
Bürgerforen
wurden
diese
Vorhaben
bereits
vorgestellt.
Die
Stadt
und
Bürgerinitiativen
engagieren
sich
für
eine
Erdverkabelung.
In
der
Infoveranstaltung
werden
Amprion-
Vertreter
ihre
Planungen
vorstellen.
Vertreter
des
Amtes
für
regionale
Landesentwicklung
Weser-
Ems
und
der
Niedersächsischen
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
werden
über
die
anstehenden
Raumordnungs-
und
Planfeststellungsverfahren
und
deren
Ablauf
informieren.
Eine
Vertreterin
der
Niedersächsischen
Landesbehörde
für
Wasserwirtschaft,
Küsten-
und
Naturschutz
wird
das
Themenfeld
„
Elektromagnetische
Felder
und
gesundheitliche
Aspekte″
näher
erläutern.
Die
zweistündige
Informationsveranstaltung
beginnt
am
Veranstaltungstag
um
18.30
im
Hörsaal
der
Uni
an
der
Kolpingstraße
7.
Autor:
pm