User Online: 1 | Timeout: 15:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rat vertagt Entscheidung über Center
 
Center-Entwickler braucht noch Zeit
Zwischenüberschrift:
Die letzten Unterschriften fehlen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die letzte Entscheidung über den Bau des Einkaufszentrums am Neumarkt ist um einen weiteren Monat verschoben worden. Center-Entwickler mfi bat um Aufschub, weil der Vorstand des börsennotierten Unternehmens den Durchführungsvertrag mit der Stadt Osnabrück noch nicht unterzeichnet hat. Die Verschiebung habe rein formelle Gründe, inhaltlich gebe es keine Probleme, sagte mfi-Projektentwickler Nils Perpeet. Der Bebauungsplan für das Einkaufszentrum wird jetzt voraussichtlich im Juni verabschiedet. Auf der Tagesordnung der Sitzung am kommenden Dienstag bleibt ein zweiter Neumarkt-Bebauungsplan von ebenfalls großer Tragweite. Darin werden unter anderem die Gestaltung des Platzes, der Verkehr, der Busbahnhof und eine weitere Bebauung geregelt.

Osnabrück. Der Stadtrat verschiebt die Entscheidung über den Bau des Einkaufszentrums am Neumarkt. Der Grund: Es fehlt noch die Zustimmung des Vorstandes von Investor mfi.

" Inhaltlich gibt es keine Probleme oder Differenzen", sagte mfi-Projektmanager Nils Perpeet auf Anfrage. Dass der Punkt von der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am Dienstag abgesetzt worden sei, habe formelle und terminliche Gründe. Es fehlten noch die Unterschriften der Vorstandsmitglieder von mfi. In der kommenden Woche trifft sich die Spitze des börsennotierten Unternehmens. Hauptaktionär ist der französische Immobilienkonzern Unibail Rodamco. Der Durchführungsvertrag mit der Stadt Osnabrück beinhalte weitgehende und verbindliche Vereinbarungen, die auch für mfi und Unibail neu seien, sagte Projektmanager Perpeet. Die Neuvermietungsquote sei so ein Punkt, für den ein Gesellschafterbeschluss nötig sei.

Im Durchführungsvertrag verpflichtet sich mfi, 50 Prozent der Läden oder 50 Prozent der Fläche im künftigen Center mit Neuansiedlungen mit mindestens fünfjähriger Mietdauer zu belegen. Als neu gelten unter anderem Betriebe, die bisher nicht in der Innenstadt vertreten sind, die im Center neben ihrem City-Laden einen zweiten eröffnen oder die bei einem Umzug aus der Fußgängerzone ins Center eine gleichwertige Nachvermietung nachweisen können. Um diese Regelung hatten mfi und die Stadt lange gerungen, weil sie als bundesweit einmalig gilt. Der Investor hat wenig Interesse da ran, dass diese Quotenregelung in anderen Städten Schule macht.

Das Projekt stehe nicht infrage, betonte Perpeet. mfi sei weiterhin fest entschlossen, am Neumarkt zu investieren, und wolle möglichst bald mit den Abrissarbeiten beginnen. Auch die große Mehrheit des Stadtrates aus SPD, Grünen, FDP, Linken und UWG/ Piraten betrachtet den Durchführungsvertrag als ausverhandelt und tragfähig. Nur die CDU bleibt bei ihrem Widerstand: " Das jetzige Ergebnis ist nicht akzeptabel und birgt ein großes Risiko für den Einzelhandel und die gesamte Innenstadt", heißt es in einer Erklärung von Anette Meyer zu Strohen und Katharina Pötter.

Der Durchführungsvertrag ist Bestandteil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 600. Erst wenn der Vertrag unterschrieben ist, kann der Stadtrat den Bebauungsplan für das Einkaufszentrum als Satzung beschließen. Das geschieht aller Voraussicht nach in der Sitzung am 17. Juni. Auf der Tagesordnung der Sitzung am kommenden Dienstag bleibt der finale Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 525, der die Gestaltung des Platzes regelt. Dazu gehören auch die Zweispurigkeit, die Bebauung der Fläche vor H& M und die Neuordnung des Busverkehrs.
Bildtext:
Der Bebauungsplan, der die Neugestaltung des Neumarkts regelt, soll am Dienstag im Stadtrat beschlossen werden.
Foto:
Gert Westdörp
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste