User Online: 2 | Timeout: 07:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Naturkundemuseum öffnet seine Tabuzone
Zwischenüberschrift:
Sonderführungen zum Tag der Museen am Sonntag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Deutschlandweit laden die Museen an diesem Sonntag ein, um unter dem Motto " Sammeln verbindet Museum collec tions make connections" einen Blick in ihre Arbeit zu gewähren. In Osnabrück bieten sieben Museen und Ausstellungshäuser ein spezielles Angebot, darunter das Museum Industriekultur, wo wieder ein historischer Handwerkermarkt stattfindet (siehe oben). Das weitere Programm:
Felix-Nussbaum-Haus/ Kulturgeschichtliches Museum: Sonderausstellung " Für den neuen Menschen. Russisches Avantgarde-Design". Führung um 14 Uhr. Um 12 und 16 Uhr Führungen durch die Sammlung Felix Nussbaum. In der offenen Museumswerkstatt können Besucher an drei Stationen praktisch erfahren, welche Vielfalt die beiden Museen zu bieten haben. Dabei werden " Alte Spiele" oder auch die Architektur von Daniel Libeskind an Werkstationen entdeckt. Von 11 bis 13 Uhr kann unter Anleitung ein Kupferstichdruck, angelehnt an Albrecht Dürer, ausprobiert werden. Familien können sich außerdem auf " Die Suche nach dem rätselhaften Ding" begeben.
Kunsthalle Osnabrück: In diesem Jahr " verhandelt" das European Media Art Festival das Themenfeld " Sur veillance" und " Big Data". Dabei wird eine Vielzahl künstlerischer Positionen gezeigt, die sich mit der alle Grenzen überschreitenden digitalen Überwachung auseinandersetzen. Eine Führung findet um 16 Uhr statt.
Erich-Maria-Remarque- Friedenszentrum: Präsentiert wird die Dauerausstellung " Unabhängigkeit Toleranz Humor. Erich Maria Remarque (1898–1970)". Im Anschluss an die Führungen durch die neu gestaltete Dauerausstellung besteht Gelegenheit zur Besichtigung des Remarque-Archivs. Führungen: 14 und 16 Uhr.
Domschatzkammer/ Diözesanmuseum: Schmuck, Kelche und andere liturgische Geräte aus Gold und Silber, Elfenbein und Kristall: Die Domschatzkammer birgt einen tausend Jahre alten Kirchenschatz.
Führungen finden um 13 Uhr durch die Sonderausstellung " Karl der Große und Osnabrück" und um 15 Uhr durch die Dauerausstellung statt.
Museum am Schölerberg mit Planetarium: Das Museum am Schölerberg öffnet sein Magazin, das sonst nicht für Besucher zugänglich ist. Präparierte Vögel und Säugetiere, Schmetterlinge und Libellen, geologische und mineralogische Funde aus vergangenen Erdzeitaltern oder eine bedeutsame Sammlung von getrockneten Pflanzen werden dort gelagert. Führungen mit Hintergrundinformationen gibt es um 11 Uhr und 15 Uhr. Sie dauern rund anderthalb Stunden.
Selbst Hand anlegen können die Besucher auch zum Thema " Upcycling". In der aktuellen Sonderausstellung " WeltSpielZeug" von Plan International Deutschland wird gezeigt, wie Kinder aus Afrika, Asien und Zentralamerika aus gesammeltem Müll und Reststoffen künstlerisches Spielzeug zum Selbstgebrauch gebastelt haben.
Die Vorführungen finden um 15, 16 und 17 Uhr statt. Der Eintritt zum Planetarium ist an diesem besonderen Tag ermäßigt.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste