User Online: 2 |
Timeout: 23:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das rätselhafte Tor vor dem Marienhospital-Parkhaus
Zwischenüberschrift:
Zugang führte einst in den Garten der Familie Hoberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Warum
steht
eigentlich
ein
einzelnes
Tor
vor
dem
Parkhaus
des
Marienhospitals?
Wir
sind
der
Frage
einmal
nachgegangen.
Etwas
verlassen
steht
das
alte
und
mit
einem
eindrucksvollen
Steinwappen
versehende
Tor
vor
der
Einfahrt
des
Krankenhausparkhauses
an
der
Bischofsstraße.
Zu
Öffnen
ist
es
zwar
noch,
aber
das
ist
eigentlich
gar
nicht
nötig:
Jeder
kann
bequem
darum
herumgehen.
Doch
es
fällt
auf
–
unter
anderem
einem
unserer
Leser,
der
das
Tor
entdeckte
und
ein
Bild
davon
auf
der
Facebook-
Seite
der
NOZ
postete.
Dort
vermutete
man
–
etwas
ironisch
–
den
Zugang
zur
Leichenhalle.
Ein
anderer,
sehr
ortskundiger
Nutzer
stellte
jedoch
gleich
den
Zusammenhang
zwischen
dem
Tor
und
einem
Haus
in
der
Johannisstraße
her.
Tor
ohne
Garten
"
Einige
städtische
Bewohner
hatten
früher
ihre
Gartenanlagen
außerhalb
des
Wohngrundstückes,
und
dieses
Tor
war
das
Gartentor
zum
Garten
der
Familie
Hoberg"
,
bestätigt
Daniel
Meier,
Pressesprecher
des
Marienhospitals,
diesen
Hinweis.
Gut
zu
sehen
ist
der
Zusammenhang
zwischen
Tor
und
Haus
an
dem
Wappen:
Am
Gartentor
sieht
man
noch
den
Ritterhelm
über
Bäumen,
der
sich
in
aufwendigerer
Form
dann
am
Haus
Hoberg
in
der
Johannisstraße
Nummer
92/
93
wiederfindet.
In
dem
Haus
schrieb
übrigens
Erich
Maria
Remarque
an
seinem
Roman
"
Der
Weg
zurück"
.
Doch
zurück
zum
Tor:
Im
Laufe
der
Zeit
wurde
der
Garten
an
der
Bischofsstraße
zu
einem
Baugebiet
und
das
Tor
aufgrund
von
Abrissarbeiten
und
Grundstücksbegradigungen
um
einige
Meter
versetzt.
"
Das
Portal
war
aber
für
den
Abriss
zu
schade
und
wurde
deshalb
etwas
versetzt
wiederaufgebaut"
,
sagt
Meier.
Und
deshalb
steht
es
nun
hier,
seiner
ursprünglichen
Funktion
beraubt,
vor
dem
so
zweckmäßig
wie
nüchtern
gestalteten
Parkhaus.
Bildtexte:
Die
Tür
lässt
sich
sogar
öffnen.
Doch
das
imposante
Tor
erfüllt
keinen
praktischen
Zweck
mehr.
Das
zum
Gartentor
gehörende
Haus
Hoberg
an
der
Johannisstraße.
Warum
steht
dieses
Tor
vor
dem
Parkhaus
des
Marienhospitals
in
Osnabrück?
...
bietet
beim
Durchblick
aber
nichts
Spannendens.
Das
Wappen
mit
einer
1913
in
Stein
gemeißelt.
Von
hinten
ist
es
eher
unspektakulär.
Aufwendiger
als
das
Wappen
am
Gartentor
ist
das
am
Stadthaus.
Fotos:
Corinna
Berghahn
Autor:
cob