User Online: 5 |
Timeout: 21:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mein
Ehrenamt
Überschrift:
Ein Auge für schöne Bäume
Zwischenüberschrift:
Jürgen Schmitte ist gegen Fällungen und für Neupflanzungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bäume
waren
Jürgen
Schmitte
immer
schon
wichtig.
In
den
vergangenen
zwei
Jahren
hat
er
sich
mit
der
"
Initiative
Baumschutz"
für
sie
eingesetzt.
"
Wenn
einem
etwas
wichtig
ist,
macht
man
es
irgendwann"
,
ist
der
50-
Jährige
überzeugt.
Jürgen
Schmitte
ist
Gärtner,
an
seinen
Händen
klebt
noch
die
Erde
von
der
Gartenarbeit.
"
Ich
finde
es
einfach
schöner,
wenn
Straßen
und
Plätze
mit
Bäumen
bewachsen
sind.
Werden
sie
an
markanten
Stellen
gefällt,
fehlen
sie,
es
entsteht
dort
ein
Loch"
,
erklärt
er.
Anfang
2012
gründete
Schmitte
zusammen
mit
acht
anderen
Engagierten
die
"
Initiative
Baumschutz"
,
die
es
sich
zum
Ziel
gesetzt
hat,
die
Bäume
mit
ihren
Mitteln
zu
schützen.
Sie
sammelten
Unterschriften
gegen
willkürliche
Baumfällungen
und
für
die
Förderung
von
Neupflanzungen.
Nach
einem
halben
Jahr
hatten
sie
knapp
6000
Unterschriften
zusammen.
Außerdem
erstellte
die
Gruppe
einen
Flyer,
in
dem
sie
Forderungen
an
die
Stadtverwaltung
stellte,
darunter
die
nach
einem
Baumschutzbeauftragten.
Dieser
sollte
nach
ihren
Vorstellungen
von
Privatleuten
aufgesucht
werden,
wenn
sie
einen
Baum
mit
einem
Stammumfang
von
mehr
als
80
Zentimeter
fällen
wollten.
Die
Initiative
übergab
die
Unterschriften
und
den
Flyer
im
Herbst
2012
an
die
Stadt
Osnabrück.
"
Dann
kam
erst
mal
nichts
mehr"
,
erzählt
Schmitte.
Auf
Nachfrage
habe
ihm
der
damalige
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
erklärt,
es
sei
kein
Geld
vorhanden.
Der
Zufall
kam
der
Initiative
jedoch
zu
Hilfe.
2013
richtete
die
Stadt
ihren
"
Bürgerhaushalt"
ein.
Bürger
konnten
Ideen
einbringen,
wofür
die
Geld
einsetzen
sollte.
Als
ein
Unterstützer
der
Initiative
einen
Baumschutzbeauftragten
vorschlug,
sei
diese
Anregung
auf
Platz
drei
gewählt
worden.
Der
nachfolgende
Antrag
auf
einen
Baumschutzbeauftragten
wurde
von
der
Ratsmehrheit
im
Herbst
2013
genehmigt.
"
Die
Initiative
war
nun
erst
mal
arbeitslos"
,
lacht
Jürgen
Schmitte.
Aber
es
gebe
noch
genug
zu
tun.
Einmal
im
Monat
ist
die
Initiative
mit
einem
Infostand
in
der
Fußgängerzone
vertreten.
Sie
ist
ein
Gegner
der
geplanten
"
Westumgehung"
und
informiert
Interessierte
über
die
Möglichkeit,
am
Tag
der
Europawahl
am
25.
Mai
darüber
abzustimmen.
"
Du
lernst
viele
Leute
kennen,
denen
der
Baumschutz
genauso
wichtig
ist"
,
resümiert
Jürgen
Schmitte.
Durch
sein
Engagement
sei
ihm
die
Präsenz
der
Bäume
bewusster
geworden.
"
Ich
sehe
potenziell
gefährdete
Bäume,
habe
aber
auch
eher
ein
Auge
für
schöne
Bäume."
Bildtext:
"
Du
lernst
viele
Leute
kennen,
denen
der
Baumschutz
genauso
wichtig
ist"
,
sagt
Jürgen
Schmitte.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
barb
Themenlisten:
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.1. Auswahl - Gruene Lungen, Stadtgruen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein