User Online: 1 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Laternenumzug ohne Polizeischutz
Zwischenüberschrift:
Inspektion will sich auf Kernaufgaben konzentrieren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Polizei
wird
die
Martinsumzüge
in
Osnabrück
vermutlich
nicht
mehr
mit
Blaulicht
begleiten.
Das
ist
das
vorläufige
Ergebnis
einer
internen
Aufgabenkritik
in
der
Polizeiinspektion.
"
Wir
haben
viel
zu
tun
und
müssen
überprüfen,
wie
wir
uns
für
die
Zukunft
aufstellen"
,
sagte
Polizeisprecher
Georg
Linke
auf
Anfrage.
Ein
Laternenumzug
am
Martinstag
könne
auch
von
der
Feuerwehr
gesichert
werden,
sagte
Linke.
"
Oder
man
muss
die
Route
so
wählen,
dass
die
Polizei
als
Sicherung
nicht
gebraucht
wird."
Intern
laufe
eine
Prüfung,
welche
Aufgaben
die
Polizei
möglicherweise
risikolos
abgeben
könnte,
um
Kapazitäten
für
andere
Aufgaben
zu
schaffen.
"
Für
die
Bürger
ist
der
Service
sicher
angenehm,
und
wir
machen
das
auch
gern"
,
sagte
Polizeisprecher
Linke,
"
aber
ist
es
zwingend
notwendig,
dass
immer
die
Polizei
vo
rausfährt?
"
Das
betrifft
nach
seinen
Angaben
nicht
nur
Laternenumzüge.
Auf
dem
Weihnachtsmarkt
sind
die
Ordnungshüter
in
diesem
Jahr
nicht
mehr
mit
einer
mobilen
Wache
am
Theater
vertreten.
Die
Zahl
der
Anzeigen
sei
überschaubar
gewesen
so
Linke.
Etwa
30
Anzeigen
in
der
Adventszeit
–
also
im
Schnitt
eine
Anzeige
pro
Tag
–
rechtfertigten
den
Aufwand
nicht.
Die
Sicherheit
bleibe
gewährleistet,
Fußstreifen
gebe
es
weiterhin.
Auch
die
Tätigkeit
für
andere
Behörden
wie
die
Fahrerermittlung
in
Bußgeldverfahren
will
die
Polizei
nach
Angaben
des
Sprechers
zurückfahren.
Sichtbar
wurde
die
neue
Strategie
der
Polizeiinspektion
Osnabrück
bereits
bei
der
jüngsten
Bombenräumung
in
Bramsche,
wo
die
Freiwillige
Feuerwehr
Sicherungsaufgaben
übernahm.
Nicht
zur
Disposition
stehen
Großveranstaltungen
wie
das
Steckenpferd-
Reiten,
die
Inliner-
Nächte
oder
der
Ossensamstag.
Bildtext:
Martinsumzüge
sollen
künftig
nicht
mehr
von
der
Polizei
begleitet
werden.
Archivfoto:
Egmont
Seiler
Autor:
Wilfried Hinrichs