User Online: 3 | Timeout: 22:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Vogelkundliche Exkursion für Kinder
Zwischenüberschrift:
Jägerschaft Osnabrück-Stadt fährt mit 31 Jungen und Mädchen an den Dümmer
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Vogelwelt und die Besonderheiten des Naturschutzes in der Dümmer-Region standen im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der die Jägerschaft Osnabrück-Stadt zum zweiten Mal Kinder eingeladen hatten.
Den 31 Kindern gab Ludger Pott, Obmann für Naturschutz der Jägerschaft, während der Bushinfahrt erste Informationen über die Besonderheiten und die Entstehungsgeschichte des Dümmers, der mit 16 Quadratkilometern der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens und vor etwa 12 000 Jahren entstanden ist.
Der See, eingebettet in ausgedehntem Feuchtgrünland, bildet den Mittelpunkt des " Naturparks Dümmer" mit einer Größe von rund 1100 Quadratkilometern. Hierdurch entstand eine der größten Feuchtgrün-Landschaften in Nordwest-Deutschland als idealer Lebensraum für Wasser- und Wiesenvögel sowie pausierende Zugvögel.
Unter der Leitung von Dr. Marcel Holy, Kenner der Dümmer-Region, ging es weiter entlang der Kreisstraße am Ochsenmoor. Schon aus dem Bus heraus konnten die Kinder die Vögel gut beobachten. Beim Fußmarsch zum Schäferhof erklärte Holy den Kindern die Wichtigkeit der Wiesen für den Vogelschutz und die daraus resultierende notwendige Wasserstand-Regulierung der Wiesen.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Schäferhofes, wo ein Storchenpaar, viele Schafe und Lämmer leben. Die Kinder durften die verwaisten Lämmer mit der Flasche füttern.
Die Exkursion ging weiter durch das Rüschendorfer Moor zu einem Beobachtungsturm mit Dümmer-Blick. Hier erfuhren die Kinder mehr über die Probleme mit der Wasserqualität des Dümmers, die Auswirkungen auf die Fisch- und Vogelbestände und die Bemühungen zur Verbesserung der Wasserqualität.
Die mit Ferngläsern ausgestatteten Jungen und Mädchen entdeckten viele Gänse- und Enten-Arten, Kiebitze, Uferschnepfen, Bekassine, große Brachvögel, Kormorane und andere Vogelarten. Zur Erinnerung erhielten die Kinder Informationshefte mit Fotos von einheimischen Vögeln. Die kleinen Teilnehmer waren so begeistert, dass sie um eine Wiederholung baten. Die nächste Exkursion der Jägerschaft könnte im Herbst zu den Kranichen am Dümmer führen.
Bildtext:
So spannend ist die Natur: die Kinder bei der Vogel-Beobachtung am Dümmer.
Foto:
Jägerschaft
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste