User Online: 1 |
Timeout: 11:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Glücksmoment
Zwischenüberschrift:
Seehund Hannes und das pure Glück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Bei
meiner
Arbeit
erlebe
ich
jeden
Tag
wieder
Glücksmomente"
,
sagt
Anja
Unger,
die
seit
elf
Jahren
als
Tierpflegerin
im
Osnabrücker
Zoo
tätig
ist.
Neben
faszinierenden
Erlebnissen
wie
Tiergeburten
oder
dem
Entdecken
von
Eiern
im
Nest
sei
der
Umgang
mit
dem
jungen
Seehund
Hannes
ganz
besonders
erfüllend
für
sie.
Anja
Unger
kümmert
sich
seit
seiner
Geburt
am
vierten
Juli
2013
um
Hannes
und
durfte
miterleben,
wie
dieser
immer
zutraulicher
wurde.
Als
der
kleine
Seehund
selbstständig
wurde
und
aufhörte,
bei
Mutter
Biene
zu
säugen,
musste
er
erst
lernen,
allein
zu
fressen.
"
Dabei
hat
er
sich
sehr
schwergetan,
und
wir
Pfleger
machten
uns
Sorgen"
,
erinnert
sich
Anja
Unger.
Als
es
dann
endlich
klappte
und
Hannes
die
ersten
Fische
aß,
sei
das
für
die
Tierpflegerin
ein
Gefühl
von
"
Glück
pur"
gewesen.
Während
sie
das
erzählt,
strahlt
sie
über
das
ganze
Gesicht.
Dann
greift
sie
sich
einen
Eimer
voll
Hering
und
Makrele,
und
auf
geht′s
zur
Seehundfütterung.
Das
Zoo-
Publikum
wartet
schon
und
die
Seehunde
auch.
Bildtext:
Freundschaft
zwischen
Mensch
und
Tier
–
bei
der
Seehundfütterung
im
Zoo
Osnabrück
kann
man
sie
beobachten.
Foto:
Hlawatsch
Autor:
hla
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?