User Online: 6 | Timeout: 11:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Auch in Gaste Widerstand gegen Leitungsausbau
Zwischenüberschrift:
Heute Abend Ortsteiltreffen im Gasthaus Thies
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hasbergen. Der Ausbau der Strom-Überlandleitung zwischen Westerkappeln und Lüstringen auf 380 kV durch den Stromnetzbetreiber Amprion betrifft auch massiv den Bereich Gaste. Am heutigen Donnerstag, 24. April, dürfte das Thema ab 19 Uhr beim Gaster Ortsteiltreffen im Gasthof Thies einer der heiß diskutierten Punkte sein.
Denn an der Trasse 18 betroffene Gaster machen gegen die Verstärkung der Hochspannungsmasten und die Erhöhung der Spannung der 220 Kilovolt auf 380 kV mobil. Jürgen Pötzsch ist einer der Bürger, die mit Argwohn auf die schon zum jetzigen Zeitpunkt laufenden Vorbereitungsarbeiten schauen. Der Rentner: " Wir sind überhaupt nicht ausreichend informiert worden, was hier läuft, sondern fühlen uns vor vollendete Tatsachen gestellt."
Er kann nicht verstehen, warum gerade einmal rund 50 Meter von seinem Grundstück gerade ein Mast aufgerüstet worden ist. Denn nach den im Energieleitungsbaugesetz festgelegten Mindestabständen ist eine Distanz von mindestens 200 Metern zu einzelnen Häusern sowie 400 Metern zu Siedlungen einzuhalten, so sorgt jetzt aber ein sich gerade einmal 17 Meter vom Haus entfernt befindender Mastausleger bei entsprechender Windlage für erhebliche Geräusche.
Pötzsch: " Vier Masten stehen auf den ungefähr drei Hasberger Kilometern der Trassenstrecke." Davon sei rund die Hälfte des Bereichs Wohn- beziehungsweise Gewerbemischgebiet. Die Auswirkungen des Ausbaus würden neben rund 50 Gebäuden im Bereich Hasenkamps auch die Anwohner am Birkenweg und Grünen Weg sowie die Heidesiedlung spüren.
Anfang November hat er der Gemeinde in einem Brief die Folgen für die Betroffenen deutlich gemacht. Dazu zählen neben dem wenig erfreulichen Anblick vor allem der Wertverlust der an der Trasse liegenden Häuser und mögliche gesund heitsschädliche Auswirkungen. Bürgermeister Frank Stiller hat inzwischen an die Amperion GmbH geschrieben, und insbesondere um eine Stellungnahme zum Geräuschproblem gebeten. Die Gemeinde sei bisher davon ausgegangen, dass es sich an der Trasse um eine " unwesentliche Änderung" handele und deshalb auf ein Planfeststellungsverfahren verzichtet werden könne. Jetzt stelle sich aber die Frage, ob in dem Teilabschnitt von Lüstringen bis zum Punkte Gaste nicht doch ein solches Verfahren notwendig sei.
Jürgen Pötzsch und die anderen Betroffenen erhoffen sich am heutigen Donnerstag vom Ortsteiltreffen Antworten auf ihre vielen offenen Fragen. Bei der Veranstaltung wird auch ein Amprion-Vertreter Stellung nehmen sowie eine Information über mögliche Auswirkungen von Strahlenbelastung für Mensch, Natur und Umwelt erfolgen.
Bildtext:
Direkt hinter dem Haus von Jürgen Pötzsch am Hasenkamp verläuft die geplante 380-kV-Leitung.
Foto:
Westdörp
Autor:
we


Anfang der Liste Ende der Liste