User Online: 2 |
Timeout: 11:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Austausch über Stromtrasse sachlich
Zwischenüberschrift:
Sprechstunde in Bissendorf mit großer Resonanz
Artikel:
Originaltext:
Bissendorf/
Belm.
Der
Trassenfindungsprozess
nimmt
Fahrt
auf.
Nachdem
die
Gemeinden
Belm
und
Bissendorf
zusammen
mit
der
Firma
Amprion
13
Varianten
für
die
geplante
380-
Kilovolt-
(kV-
)
Trasse
ausgearbeitet
haben,
fiel
nun
der
Startschuss
für
die
angekündigte
Bürgerbeteiligung.
Bei
einer
Bürgersprechstunde
am
Donnerstag
in
Bissendorf
stand
ein
Expertenteam
um
Amprion
den
Bürgern
Rede
und
Antwort
und
hatte
dabei
alle
Hände
voll
zu
tun.
Fast
150
Gemeindebewohner
kamen
in
das
Gasthaus
Gösling-
Tiemeyer
und
äußerten
sich
zu
der
geplanten
Höchstspannungsleitung
zwischen
Bad
Essen-
Wehrendorf
und
Osnabrück-
Lüstringen.
Die
wenigsten
wollten
dabei
einfach
nur
Frust
ablassen.
"
Der
Austausch
passiert
auf
eine
wirklich
sehr
konstruktive
Art.
Wir
haben
viele
Anregungen
und
teilweise
sogar
Lob
für
dieses
offene
Verfahren
bekommen"
,
betont
Jörg
Weber,
Sprecher
des
Übertragungsnetzbetreibers
Amprion.
An
zahlreichen
Schauwänden
konnten
sich
die
Gäste
über
die
geplanten
Varianten
informieren
und
gingen
deren
Bewertungskriterien
genauer
auf
den
Grund.
Bei
Fragen
und
Anregungen
wendeten
sie
sich
an
die
acht
Ansprechpartner.
Zwar
betritt
die
Firma
Amprion
mit
diesem
Format
nicht
mehr
gänzlich
Neuland.
"
Aber
auch
wir
haben
das
im
letzten
Jahr
zum
ersten
Mal
gemacht"
,
erzählt
Weber
und
unterstreicht
die
Besonderheit
dieser
Sprechstunde.
Bei
den
Bürgern
kommt
die
Idee
größtenteils
positiv
an.
"
Das
Verfahren
finde
ich
gut.
Ich
hoffe
allerdings
auch,
dass
meine
Einwände
dann
wirklich
berücksichtigt
werden"
,
sagt
Bettina
Bolte-
Elbert.
Das
wünscht
sich
auch
Dieter
Janzen.
Doch
der
Bürger
aus
Belm-
Wellingen
betrachtet
die
Angelegenheit
aus
einer
eher
rationalen
Perspektive.
"
Es
gibt
für
mich
ehrlich
gesagt
hier
nichts,
das
ich
nicht
schon
weiß.
Doch
man
kann
eben
nicht
nur
meckern.
Auch
jetzt
gibt
es
Leute,
bei
denen
die
Leitungen
direkt
über
dem
Dach
verlaufen.
Bei
diesem
Prozess
wird
es
Gewinner
und
Verlierer
geben,
das
ist
ganz
klar"
,
meint
Janzen.
Auf
welcher
Seite
sich
der
Belmer
am
Ende
befindet,
wird
sich
laut
Amprion
erst
noch
zeigen.
Weber:
"
Wir
nehmen
alle
Anregungen
mit,
bevor
eine
Entscheidung
gefällt
wird."
Noch
bis
zum
4.
Januar
2015
können
sich
die
Bürger
zu
den
einzelnen
Trassenvarianten
äußern.
Dies
ist
sowohl
online
unter
trassenfindung-
bissendorf.de
als
auch
per
Post
oder
direkt
in
den
Rathäusern
von
Belm
und
Bissendorf
möglich.
Mehr
rund
um
die
geplanten
Stromtrassen
in
unserer
Region
lesen
Sie
im
Internet
auf
www.noz.de/
380kv
Bildtext:
Noch
ist
Variante
8a
Favorit:
Die
Bürger
aus
Belm
und
Bissendorf
diskutieren
über
die
380-
kV-
Trasse.
Foto:
Mareike
Katerkamp
Autor:
Mareike Katerkamp