User Online: 3 |
Timeout: 22:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stehen und klettern wie die Zootiere
Zwischenüberschrift:
Neues Angebot der Kinderbewegungsstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Moritz
(6)
rennt
gern
im
Zoo
herum.
Fiona
(6)
rutscht
am
liebsten
die
Rutsche
auf
dem
Giraffen-
Spielplatz
herunter.
Die
Erstklässler
der
Franz-
Hecker-
Schule
guckten
sich
am
Mittwoch
nicht
nur
die
Tiere
an.
Sie
testeten
auch
einen
Bewegungsflyer,
der
in
Kooperation
mit
dem
Zoo
und
der
Kinderbewegungsstadt
(KiBS)
entstanden
ist.
Er
funktioniert
nach
dem
Motto:
Wir
bewegen
uns
wie
die
Tiere.
Die
Kinderbewegungsstadt
(KiBS)
ist
kein
fester
Ort
mit
Straßen
und
Häusern.
Das
Gemeinschaftsprojekt
der
Bürgerstiftung,
des
Klinikums,
des
Instituts
für
Sport-
und
Bewegungswissenschaft
der
Uni
Osnabrück
und
des
Niedersächsischen
Instituts
für
frühkindliche
Bildung
und
Erziehung
(nifbe)
bietet
vielmehr
Kindern
von
null
bis
zehn
Jahren
Möglichkeiten,
auf
niedrigschwelligem
Niveau
Bewegung
in
ihren
Alltag
zu
integrieren.
Beispiele
sind
die
Bewegungsfibel,
in
der
einfache
Spiele
mit
einfachen
Mitteln
beschrieben
sind,
oder
das
KiBS-
Spielfest.
Die
Idee
zum
Zoo-
Bewegungsflyer
sei
entstanden,
als
Projektleiterin
Anja
Wege
mit
ihrer
achtjährigen
Tochter
einen
Kindergeburtstag
im
Tierpark
gefeiert
habe,
berichtete
sie.
"
Die
Kinder
haben
die
Bewegungen
der
Tiere
spontan
nachgeahmt."
Anja
Wege
setzte
sich
mit
dem
Zoo
in
Verbindung
und
arbeitete
mit
der
damaligen
Volontärin
in
der
Presse-
und
Öffentlichkeitsarbeit,
Martina
Hümmer,
zehn
Stationen
aus,
wo
Mädchen
und
Jungen
zum
Beispiel
stehen
können
wie
die
Flamingos,
klettern
wie
die
Affen
oder
gehen
wie
die
Pinguine.
Im
Frühjahr
sollen
Info-
Tafeln
an
den
entsprechenden
Gehegen
angebracht
werden,
wo
Kinder
ihr
Wissen
über
die
Tiere
vertiefen
können.
"
Sprache
und
Bewegung
hängen
eng
zusammen"
,
sagte
Reinhard
Sliwka,
der
sich
als
Zoo-
Präsident
und
Nifbe-
Geschäftsführer
darüber
freute,
dass
der
Osnabrücker
Zoo
nicht
nur
als
Freizeit-
,
sondern
auch
als
Bildungseinrichtung
wahrgenommen
wird.
Für
Klaus
Lang
von
der
Bürgerstiftung
ist
der
Flyer
ein
Beweis
dafür,
dass
die
Kinderbewegungsstadt
funktioniert.
Auch
in
der
kalten
Jahreszeit
gibt
es
laut
Anja
Wege
viele
Bewegungsmöglichkeiten
an
den
Gehegen
und
auf
den
Spielplätzen
wie
dem
Makatanda
oder
dem
Neue-
OZ-
Kinderland.
Der
Bewegungsflyer
ist
kostenlos
an
der
Zookasse
erhältlich.
Die
Erstklässler
der
Franz-
Hecker-
Schule
testeten
ihn
am
Mittwoch.
Sie
hatten
ihren
Spaß
und
mussten
nicht
explizit
sagen,
dass
ihnen
der
Bewegungsflyer
gefallen
hat.
Bildtext:
Stehen
wie
ein
Flamingo:
Mit
einem
Bewegungsflyer
können
sich
Kinder
im
Osnabrücker
Zoo
an
zehn
Stationen
bewegen
wie
Tiere.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Thomas Wübker