User Online: 1 | Timeout: 08:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
E-Kart-Bahn beschädigt grünen Finger
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Fast alle wollen die Kartbahn am Nettebad" (Ausgabe vom 15. November).

" Wieder ist geplant, einen der grünen Finger zu opfern diesmal nicht für eine Neubausiedlung oder Straße, sondern (ohne Not!) für den Bau einer E-Kart-Bahn und weiterer Freizeiteinrichtungen in der Umgebung des Nettebads.

Wie kann die Stadt Osnabrück, die sich aktiv für den ' Masterplan 100 Prozent Klimaschutz' einsetzt, die Mitglied im Bündnis ' Kommunen für Biologische Vielfalt' ist und die aktiv für Erholung im Grünen wirbt [...], eine Freizeitbeschäftigung fördern, die nicht nur mühsam gewonnene elektrische Energie verschwendet, sondern auch noch in einer großen Halle stattfinden soll, welche als großes Gebäude die Funktion des grünen Fingers Nettetal massiv beeinträchtigen würde?

Ein Erlebnispark am Nettebad würde weniger dazu beitragen, Freizeitaktivitäten und den damit verbundenen Verkehr zu , bündeln′ [...], sondern vor allem ein erhebliches zusätzliches Verkehrsaufkommen mit zusätzlichem Parkplatzbedarf [...] hervorrufen.

Es ist zwar richtig, dass sich an dem geplanten Standort derzeit ein ' ökologisch weniger bedeutsamer' Maisacker (Zitat Volker Bajus [...]) befindet, dieser Maisacker ist aber aufgrund seiner landschaftlichen Einbettung anders zu bewerten als zum Beispiel ein Maisacker in einer großflächig durch Mais geprägten und ansonsten ausgeräumten Agrarlandschaft. Der Acker grenzt nördlich an die Nette und die sie begleitenden Baum- und Strauchreihen, in denen sich auch wertvolle Altgehölze befinden. Westlich liegt der Park des Klosters St. Angela, der ebenfalls für seinen Reichtum an alten Bäumen mit wertvollen Vogel- und Fledermausvorkommen bekannt ist. Südlich finden sich Kleingärten und naturschutzfachlich interessante Brachflächen und östlich die Gehölzbestände am Nettebad.

Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigte eindrucksvoll, dass Fledermäuse, die vom Hasefriedhof zum Limberg fliegen, keineswegs den direkten Weg über bebautes Gelände nehmen, sondern eine deutlich weitere Strecke entlang des grünen Fingers Nettetal wählen. Aufgrund seiner kleinräumig strukturierten Umgebung hat der Acker am Haseesch zahlreiche wichtige ökologische Funktionen. [...] Dazu kommt die große Bedeutung unversiegelter Flächen für das Stadtklima. […] Falls eine E-Kart-Bahn [...] wirklich gebraucht werden sollte, sollte man über Alternativstandorte (zum Beispiel auf Konversionsflächen mit bereits versiegelten Böden) nachdenken. Die grünen Finger dürfen nicht aufgrund kurzfristiger Interessen einer immer weiteren Versiegelung und Bebauung zum Opfer fallen."

Prof. Dr. Kathrin Kiehl

Dr. Wolfgang Schaefer

Osnabrück
Autor:
Prof. Dr. Kathrin Kiehl, Dr. Wolfgang Schaefer
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste