User Online: 1 |
Timeout: 07:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Hafen wichtig für Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Zur
aktuellen
Berichterstattung
über
die
Verkehrsinfrastruktur
und
den
Ausbau
des
Hafens,
unter
anderem
zum
Artikel
"
UWG
und
Piraten
für
geordnete
Insolvenz
des
FMO"
(Ausgabe
vom
24.
Oktober)
.
"[. . .]
Der
Schleusenneubau
ist
sehr
wohl
erforderlich,
denn
die
Hafenanlieger
brauchen
das
Großmotorgüterschiff,
um
konkurrenzfähig
zu
bleiben.
Außerdem
haben
die
Schleusen
mit
ihren
fast
100
Jahren
das
Ende
ihrer
wirtschaftlichen
Nutzungsdauer
erreicht,
und
eine
Generalüberholung
für
eine
20
Jahre
längere
Betriebsdauer
ist
nicht
ratsam,
denn
danach
müssten
die
Schleusen
endgültig
erneuert
werden.
Das
würde
aber
zu
diesem
Zeitpunkt
nicht
mehr
geschehen,
weil
durch
fehlende
Investitionen
der
Hafen
wirtschaftlich
am
Ende
wäre.
Osnabrück
ist
mit
seiner
guten
Lage
direkt
mit
dem
Straßen-
und
Schienennetz
verbunden
und
hat
die
Möglichkeit,
mit
dem
Hafen
zu
den
Güterverkehrszentren
in
Deutschland
zu
gehören,
welche
die
Verkehrsträger
Straße,
Schiene
und
Wasser
in
Kombination
nutzen
(Osnabrück
ist
übrigens
der
zweitgrößte
Güterumschlagsstandort
in
Niedersachsen)
.
Da
Straßen
und
Schienennetz
überlastet
sind
und
der
Transport
auf
dem
Wasserweg
der
umweltfreundlichste
ist,
müsste
der
Stadtrat
in
Osnabrück
geschlossen
hinter
dem
Projekt
Hafen
mit
Schleusenneubau
stehen.
Zur
Motivation
empfehle
ich
den
Verantwortlichen
einen
Besuch
der
Häfen
in
Haren,
Dörpen
und
Spelle."
Franz
Heidemann
Osnabrück
Autor:
Franz Heidemann
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?