User Online: 2 | Timeout: 02:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Aufbruch ist angesagt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zur aktuellen Diskussion um Klimaschutz und erneuerbare Energien.
" Wir alle ob wir es wahrhaben wollen oder nicht tragen eine große Verantwortung für die Erwärmung der Erde in unserem täglichen Handeln beziehungsweise Nichthandeln [. . .]. Wir müssen heute damit beginnen, endlich ernsthaft, das heißt nachhaltig, zu handeln, damit die Mitmenschen [. . .] in der gegenwärtigen Zeit die Zukunftsängste ablegen können. Wir dürfen aber auch die Menschen nicht vergessen, die nach uns noch menschenwürdig leben wollen[. . .]. Jeder Mensch muss bei sich selbst anfangen, und zwar bei der Aufstellung der persönlichen CO 2 - Bilanz; dann wird dieser Mensch (hoffentlich) darüber nachdenken, ob er die Register zu den Themen Energie-Einsparung, Energie-Effizienz und Einsatz regenerativer Energien ziehen kann. Er wird sich fragen beziehungsweise sagen:
- mehr Radfahren und das Auto schonen,
- Investitionen in der Wohnung, zum Beispiel LED-Leuchten, elektronische Heizungsumwälzpumpen, Wechsel zu Thermoscheiben usw.,
- beim Autokauf auf sparsame Motoren setzen,
- Tempolimit auch endlich auf deutschen Autobahnen (politischer Einsatz ist hier gefordert),
- verantwortliche Urlaubsreise, das heißt, nähere Umgebung (folglich öfter auf Flugreisen verzichten, den Mitmenschen zuliebe),
- finanzielle Beteiligung, zum Beispiel an Bürgerwindparks oder Ähnlichem,
- Kriege vermeiden beziehungsweise sofort beenden, denn jeder Krieg ist eine doppelte Energieverschwendung, erstens bei der Waffenherstellung und zweitens beim späteren Wiederaufbau der Gebiete (hier ist besonders starker politischer Einsatz erforderlich).
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie sieht allerdings aus wie eine persönliche Gewissenserforschung, und das soll sie auch. Ich glaube, es ist nicht ' fünf vor zwölf', sondern inzwischen ' fünf nach zwölf'. Aber: Man kann ja auch die Uhr zurückstellen, wenn man es denn will. Wie sagte Martin Luther? ' Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!' Also: Aufbruch ist angesagt mit sehr viel Hoffnung und starkem Willen, und zwar ab heute!"
Günter Eng
Bramsche
Autor:
Günter Eng


Anfang der Liste Ende der Liste