User Online: 17 |
Timeout: 02:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Weihnachtszeit ohne Energieverlust
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Andreas
Holtgrave,
Energieberater
der
Verbraucherzentrale.
Glühbirnen,
Energiesparlampen
und
LEDs:
Licht
machen
sie
alle.
Bei
den
neuen
Energiesparlampen
und
LEDs
ist
die
Watt-
Angabe
allerdings
nur
bedingt
aussagekräftig.
Relevant
für
die
Auswahl
des
passenden
Leuchtmittels
sind
mittlerweile
die
Angaben
Lumen
und
Kelvin.
Die
Lumen-
Zahl
ist
das
Maß
für
die
Helligkeit
der
Lampe.
700
Lumen
entsprechen
in
etwa
der
Helligkeit
der
alten
60-
Watt-
Glühbirne.
Die
Kelvin-
Angabe
hingegen
gibt
Auskunft
über
die
Lichtfarbe:
Lampen
mit
2700
Kelvin
leuchten
ähnlich
wie
die
herkömmliche
Glühbirne
warmweiß
und
sorgen
für
ein
gemütliches
Licht
zu
Hause.
Tageslichtweiße
Lampen
mit
4000
bis
6000
Kelvin
erzeugen
ein
sachliches
Licht,
das
für
den
Arbeitsplatz
geeignet
ist.
Ob
Energiesparlampe
oder
LED
–
diese
Angaben
gelten
bei
allen
Lampentypen.
Am
wichtigsten
ist
jedoch:
Alle
neuen
Lampen
verbrauchen
deutlich
weniger
Strom
als
die
alten
Glühbirnen.
Für
den
weihnachtlichen
Lichterschmuck,
der
die
ganze
Adventszeit
hindurch
brennt,
lohnen
sich
LED-
Lichterketten.
Sie
sparen
nicht
nur
bis
zu
90
Prozent
Strom
gegenüber
herkömmlichen
Glühlampen,
sondern
haben
auch
noch
eine
besonders
lange
Lebensdauer
von
bis
zu
25
000
Stunden.
Beim
Kauf
der
LED-
Lichterkette
sollte
auf
Gütesiegel,
wie
beispielsweise
VDE
oder
GS
für
geprüfte
Sicherheit,
geachtet
werden.
Bei
Nutzung
im
Außenbereich
ist
daran
zu
denken,
dass
diese
Feuchtigkeit
vertragen.
Noch
mehr
Energie
und
Geld
sparen:
Alle
Beiträge
der
Serie
auf
www.noz.de/
tipps
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?