User Online: 1 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gedenkmarsch mit "Pipes and Drums" erinnert an den Ersten Weltkrieg
Artikel:
Originaltext:
Sirrende
Trommelwirbel
gaben
den
Takt
vor,
als
am
Sonntagvormittag
die
Osnabrücker
Royal
British
Legion
mit
einem
Gedenkmarsch
an
die
Opfer
des
Ersten
Weltkriegs
erinnerte.
Vom
Clubheim
der
britischen
Veteranenorganisation
an
der
Berghoffstraße
setzten
sich
die
Teilnehmer
in
Richtung
Botanischer
Garten
in
Bewegung.
Bei
strahlendem
Sonnenschein
hatten
sich
zuvor
die
Mitglieder
der
Legion
und
der
Kreisgruppe
Osnabrück
des
Reservistenverbands
am
Clubheim
versammelt.
Besonders
beeindruckend
wirkten
dabei
die
16
Musiker
der
Formation
„
Pipes
and
Drums″
der
Legion
in
traditionellem
Schottenrock.
„
Die
Erinnerung
an
den
Ersten
Weltkrieg
spielt
in
England
eine
deutlich
größere
Rolle
als
in
Deutschland″,
berichtete
der
Osnabrücker
Royal-
Legion-
Vorsitzende
David
Mason.
„
Das
hat
natürlich
auch
mit
den
sehr
hohen
Opferzahlen
zu
tun.″
Bernd
Oschmann,
Präsident
der
Legion
und
ehemaliger
Vorsitzender
des
Osnabrücker
Reservistenverbandes,
wies
in
seiner
Rede
eindringlich
darauf
hin,
dass
aus
Feinden
Verbündete
und
Freunde
geworden
seien.
Kurz
darauf
setzte
sich
der
Zug,
begleitet
von
den
markanten
Dudelsackklängen,
mit
rund
70
Teilnehmern
in
Bewegung.
Nach
einer
feierlichen
Gedenkrede
im
Eingangsbereich
des
Botanischen
Gartens
bot
sich
den
Teilnehmern
Gelegenheit
zu
einem
Gang
über
das
Gelände.
Im
Anschluss
wartete
ein
Mittagessen
im
Clubheim
auf
die
Beteiligten.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
cby