User Online: 1 | Timeout: 14:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Klimabotschafter sacken Plastiktüten ein
Zwischenüberschrift:
Umweltaktivisten der Ursulaschule und Michael Hull verschenken die ersten von 1000 Jutebeutel
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Umweltaktivisten der Ursulaschule haben am Freitag in der Fußgängerzone damit begonnen, 1000 Jutebeutel zu verschenken. Dafür sackten die Gymnasiasten von Dutzenden Einkaufsbummlern die Plastiktüten ein. Prominente Schützenhilfe kam von Tanzweltmeister Michael Hull: Gemeinsam legten sie eine flotte Sohle auf die Große Straße.

Die Tanzschule Hull hatte die Baumwolltaschen gestiftet. Ihr Schriftzug prägt deshalb folgerichtig die eine Seite der praktischen Beutel.

Die andere ziert ein von den Kindern und Jugendlichen selbst entworfenes Motiv: " Gegen Plastik" heißt der in Großbuchstaben formulierte Wahlspruch. Darunter prangt ein Ortsschild mit der Aufschrift " Plastiktütenfreies Osnabrück". Bis Ende 2017 wollen die Ursulaschüler diesen Appell in die Tat umsetzen.

Hehres Ziel

" Super Idee! Aber auch eine schwere Aufgabe", findet Waltraud Budelmann. Sie gehörte zu den Ersten, die von den jungen Naturschützern mit einem umweltschädlichen Kunststoffbeutel erwischt und zum Tauschen gegen Jute eingeladen wurde. Die 54-Jährige aus Weyhe bei Bremen willigte sofort ein. Mit Vergnügen packte sie die soeben bei Pett gekaufte Hose um und überließ den Schülern den gleichsam vom Bekleidungsgeschäft ausgehändigten Plastikmüll.

Befragt nach ihren Einkaufsgewohnheiten, gab Budelmann zu Protokoll, " sonst eigentlich immer" Stoffbeutel zu benutzen, nur leider " heute nicht". Eine Ausrede? Vielleicht. Zugutehalten müsse man ihr aber, dass sie bei Pett eine zweite Plastiktüte abgelehnt und stattdessen ein Teil, das ihre Freundin ebendort erstand, in die eigene gesteckt hat. Immerhin.

Wolfgang Schmitt versucht schon lange, auf unnötige Verpackungen zu verzichten. " Der viele Müll macht mich kirre." Um Abfall zu vermeiden, habe er immer drei, vier Jutebeutel im Auto, versichert der 51-Jährige aus Preußisch Oldendorf. Nun kommt ein Fünfter hinzu.

Denn auch Schmitt benutzt ausgerechnet jetzt, wo die Klimabotschafter hinsehen eine Plastiktüte. Warum? " Man wird ja damit totgeschmissen in der Stadt." Die Umtauschaktion der Ursulaschüler findet er gut, ihr übergeordnetes Ziel " sehr erstrebenswert nicht nur in Osnabrück".

Was die Klimabotschafter selbst zur Verteilaktion sagen sowie weitere Fotos auf www.noz.de/ os
Bildtexte:
Jute statt Plastik: Umringt von Klimabotschaftern, schwatzt Michael Hull einem Passanten in der Fußgängerzone die Plastiktüte ab und überlässt ihm dafür eine Baumwolltasche.
Emma Weglage (links) und Svea Jürgens gehören zu den Klimabotschaftern der Ursulaschule, die Osnabrück von Plastiktüten befreien wollen.
Fotos:
Klaus Lindemann, Sebastian Stricker
Autor:
Sebastian Stricker


Anfang der Liste Ende der Liste