User Online: 1 |
Timeout: 05:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tunnelbau erneut verschoben
Zwischenüberschrift:
Schlechte Nachrichten für Eversburger
Artikel:
Originaltext:
Eversburg/
Hafen.
Gute
und
schlechte
Nachrichten
im
Bürgerforum
Eversburg:
Die
Verwaltung
diskutierte
mit
Nachbarn
der
Stadtteile.
Werden
am
alten
Eversburger
Bahnhof
wieder
Züge
halten?
So
sehen
es
jedenfalls
die
Pläne
des
OS-
Bahn-
Konzepts
vor.
Die
Tecklenburger
Nordbahn
(TN-
Bahn)
soll
wiederbelebt
und
der
Fahrplan
mit
dem
des
Haller
Willems
verzahnt
werden.
Das
berichtete
Holger
Clodius
vom
Fachbereich
Städtebau.
Auf
die
gute
Nachricht
folgte
eine
schlechte,
die
viele
Bürger
ärgerte:
Eine
Untertunnelung
der
Atterstraße
unter
der
Bahnlinie
ist
etwas
weiter
in
die
Ferne
gerückt.
Wie
Clodius
erläuterte,
ist
das
Vorhaben
zumindest
bis
2017
aus
der
Planung
herausgenommen,
denn:
"
Wir
haben
für
dieses
Projekt
kein
Geld."
Dezernentin
Rita
Maria
Rzyski
berichtete,
der
Rat
werde
zunächst
etwas
gegen
den
Investitionsstau
in
Schulen
unternehmen
–
zulasten
des
Straßenbaus.
Ebenfalls
ärgerlich
finden
Anwohner
der
Atterstraße,
dass
sie
für
die
Entsorgung
von
belasteten
Böden
aufkommen
sollen.
Ein
Anwohner
zeigte
sich
sicher,
dass
der
belastete
Boden
vom
Straßenbau
1959
stammt
und
die
Stadt
dafür
verantwortlich
sei.
Seit
Jahren
ärgern
sich
Anwohner
am
Barenteich
über
den
unvollendeten
Rohbau,
für
den
es
nach
und
nach
unterschiedliche
Pläne
gab,
doch
bisher
hat
der
Eigentümer
keinen
von
ihnen
verwirklicht.
Die
ebenfalls
bemängelte
Parkplatznot
am
Rubbenbruchsee
will
die
Verwaltung
lindern:
Holger
Clodius
berichtete,
die
Verwaltung
sei
im
Gespräch
mit
Eigentümern
in
der
Nähe
des
Rubbenbruchweges
und
am
Karl-
Kühling-
Weg:
Es
sei
denkbar,
dort
Parkplätze
anzulegen.
die
auch
Besucher
des
Rubbenbruchsees
nutzen
können.
Ein
Anwohner,
der
sich
dafür
engagiert,
dass
Verkehrsregeln
eingehalten
werden,
hat
sich
im
Stadtteil
umgesehen
und
das
Geschehen
dokumentiert.
Doch
wird
ihm
die
Verwaltung
kaum
helfen
können,
wie
Stadträtin
Rzyski
sagte:
"
Wir
können
nicht
die
Verantwortung
dafür
übernehmen,
dass
sich
alle
an
die
Regeln
halten."
Bildtext:
Haltestelle
gewünscht:
Am
alten
Eversburger
Bahnhof
werden
vielleicht
wieder
Züge
halten.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jweb