User Online: 3 |
Timeout: 12:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Wieder ein Stück Natur weniger
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Dr.
Hartmut
Hoefer
(Ausgabe
vom
1.
April)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Kahlschlag,
aber
kein
Bauland″
(Ausgabe
vom
26.
März)
.
"
Dem
Leserbrief
[. . .]
kann
ich
nur
voll
zustimmen.
Über
40
Jahre
hat
sich
meine
Familie
an
dem
'
Grünen
Garten'
in
Voxtrup
–
vorher
Gärtnerei
Meyer
–
erfreut.
An
dem
wunderschönen
Baumbestand
mit
über
100
Jahren
alten
Eichen,
verschiedenen
Kieferarten,
Lärchenbäumen
und
blühenden
Gehölzen.
Ja,
sogar
ein
seltener
Urweltmammutbaum
gehört
dazu.
Noch
ist
er
da,
aber
man
hat
begonnen,
ihm
den
Garaus
zu
machen,
indem
man
schon
die
unteren
Äste
abgesägt
hat.
Die
Frage
ist,
wann
auch
er
fällt.
Wir
lange
will
die
Stadt
diesem
Treiben
noch
zusehen?
Darüber
hinaus
stelle
ich
die
Frage:
Wo
sind
die
beiden
schwarzen
Ponys
geblieben,
die
meine
Enkelkinder
so
gerne
mit
Äpfeln
und
Wurzeln
gefüttert
haben,
weil
sie
vor
Hunger
an
den
Rinden
der
Bäume
genagt
haben?
Vielleicht
auf
dem
Schlachthof
gelandet?
Es
bleibt
auch
abzuwarten,
wann
das
dort
noch
befindliche
Biotop
zugeschüttet
wird.
Dann
ist
wieder
ein
Stück
Natur
verschwunden."
Günter
Stümpel
Osnabrück
Autor:
Günter Stümpel