User Online: 2 |
Timeout: 03:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wer kennt diese Schüler?
Zwischenüberschrift:
Klassenkameraden gesucht – Leser erinnert sich an Fahrten mit der alten Lok
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
50
Jahren
ist
die
alte
Lok
im
Zoo
eine
Attraktion
für
Kinder.
Auf
das
historische
Foto
der
vergangenen
Woche
meldete
sich
auch
Josef
Therling,
der
auf
der
Lok
mitgefahren
ist,
als
sie
noch
ihren
Dienst
bei
den
Stadtwerken
tat.
Josef
Therlings
Vater
hat
40
Jahre
lang
als
Rangierer
im
Gaswerk
der
Stadtwerke
gearbeitet
und
die
Lok
gefahren.
Sie
wurde
vor
allem
für
Materialtransporte
vom
Hauptbahnhof
zu
den
Osnabrücker
Kupfer-
und
Drahtwerken
(OKD)
eingesetzt.
Angetrieben
wurde
die
Lok
durch
Dampf,
der
durch
einen
Schlauch
von
einem
Kessel
in
den
Dampfbehälter
der
Lok
gepresst
wurde.
Als
kleiner
Junge
wartete
Therling
oft
am
Bahnübergang
an
der
Liebigstraße
auf
den
langsam
fahrenden
Zug
und
kletterte
zu
seinem
Vater
in
den
Führerstand.
Als
das
Gaswerk
stillgelegt
wurde
und
es
für
die
Lok
keine
Verwendung
mehr
gab,
war
es
Therlings
Vater,
der
vorschlug,
sie
als
Spielgerät
in
den
Zoo
zu
bringen.
Dort
hat
Peter
Schmitz
dann
auf
der
Lok
gespielt.
"
Wir
haben
damals
vom
Kindergarten
aus
einen
Ausflug
in
den
Zoo
gemacht.
Zum
Abschluss
ging
es
auf
den
Spielplatz.
Die
Lok
war
das
Allergrößte
und
für
einige
von
uns
vielleicht
noch
interessanter
als
die
Tiere"
,
schreibt
Schmitz
auf
noz.de.
Das
neue
historische
Foto
zeigt
die
zweite
Klasse
der
evangelischen
Bekenntnisschule
am
Herrenteichswall
im
Schuljahr
1948/
49
mit
ihrer
Lehrerin
Anna
Böckhoff.
Einer
der
Schüler,
Horst
Hinrichs,
hat
uns
dieses
Foto
zur
Verfügung
gestellt.
Erkennen
Sie
eines
der
Kinder?
Erzählen
Sie
uns
von
der
Schule,
ihren
Lehrern
und
Schülern.
Bildtexte:
Gruppenbild
mit
Lehrerin:
Schüler
der
zweiten
Kasse
der
evangelischen
Bekenntnisschule
am
Herrenteichswall
im
Schuljahr
1948/
49.
Die
letzte
Fahrt
der
Lok
an
der
Liebigstraße
Fotos:
Samlung
Horst
Hinrichs,
Therling
Autor:
r.