User Online: 1 |
Timeout: 19:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tunnelabriss: Nur eine halbe Million mehr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Abbau
des
Neumarkt-
Tunnels
wird
insgesamt
3,
06
Millionen
Euro
kosten
und
damit
rund
eine
halbe
Million
Euro
mehr
als
zunächst
geplant.
In
der
Sitzung
des
Finanzausschusses
klärte
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
ein
Missverständnis
auf,
das
auch
zur
Veröffentlichung
einer
falschen
Zahl
führte.
Im
Ratsbeschluss
zum
Tunnelabriss
vom
4.
Februar
2014
wird
die
Summe
von
zwei
Millionen
Euro
genannt.
Diese
Zahl
beinhaltete
aber
nicht
die
knapp
600
000
Euro,
die
bereits
für
die
erste
Abrissstufe
ausgegeben
worden
waren.
Im
Sommer
2013
wurde
der
Tunneleingang
am
Kollegienwall
abgerissen,
damit
der
Bau
des
Hase-
Hauses
beginnen
konnte.
Stand
Dezember
2013
war
der
Abriss
also
mit
insgesamt
2,
6
Millionen
Euro
(600
000
Euro
für
den
ersten
Abschnitt
und
zwei
Millionen
die
weiteren
Schritte)
kalkuliert.
Die
neuen
Berechnungen,
die
Schürings
dem
Finanzausschuss
vorlegte,
lassen
zusätzliche
Kosten
für
Spundwände
und
Sicherung
des
Busverkehrs
während
der
Bauphase
erwarten.
Schürings
geht
von
Mehrkosten
gegenüber
der
ersten
Schätzung
von
rund
einer
halben
Million
Euro
aus.
Ausschuss-
Vorsitzender
Burkhard
Jasper
(CDU)
knüpfte
daran
die
Frage,
ob
angesichts
dieser
Zahlen
ein
Erhalt
des
Tunnels
sinnvoller
gewesen
wäre.
Stadtbaurat
Frank
Otte
stellte
klar,
dass
ein
Erhalt
erheblich
teurer
gekommen
wäre.
Allein
die
Unterhaltung
des
Tunnels
habe
jährlich
200
000
Euro
gekostet.
Der
Tunnel
ist
als
Brücke
konstruiert
und
hätte
deshalb
für
Kontrollen
weiter
zugänglich
sein
müssen.
Der
Abriss
soll
im
Mai
fortgesetzt
werden.
Autor:
hin