User Online: 1 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nettebad wird zur Wasserski-Piste
Zwischenüberschrift:
Spaß auf 50-Meter-Bahn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Wochenende
wurde
das
50-
Meter-
Becken
des
Nettebades
zur
Wasserski-
Piste:
Der
Wasserskiclub
Alfsee-
Rieste
(WSC)
baute
eine
mobile
Zuganlage
auf,
die
die
vornehmlich
junge
Probanden
mit
knapp
25
Stundenkilometern
über
die
Schwimmstrecke
zog.
Dass
die
Wasserski-
Anlage
schon
einige
Jahre
auf
dem
Buckel
hat,
konnte
man
dem
Gerät
durchaus
ansehen.
"
Die
wurde
1979
gebaut,
und
wir
hatten
sie
schon
eingemottet"
,
sagte
WSC-
Vorsitzender
Markus
Hörnschemeyer.
"
Sie
tut
aber
noch
ihre
Dienste,
deshalb
haben
wir
sie
für
den
mobilen
Einsatz
wieder
reaktiviert."
In
der
Winterzeit
gastiert
der
Wasserskiclub
vom
Alfsee
in
Schwimmbädern.
Darüber
hinaus
tourt
der
Verein
aber
auch
mit
einem
mobilen
Becken
durch
die
Lande
–
zuletzt
beim
Straßenfest
zum
Tag
der
Deutschen
Einheit
in
Hannover.
Im
Nettebad
waren
die
Sportler
nun
zum
zweiten
Mal.
Zunächst
nutzte
der
Verein
selbst
die
Anlage,
um
Figuren
zu
trainieren;
danach
folgten
die
Badegäste,
die
die
50-
Meter-
Strecke
möglichst
stehend
zu
Ende
bringen
sollten.
Das
gelang
–
zu
ihrer
eigenen
Überraschung
–
der
siebenjährigen
Felizia
aus
Rheine.
"
Ich
habe
nicht
gedacht,
dass
ich
das
schaffe."
Ihre
gleichaltrige
Freundin
Nele
hatte
zuvor
gleich
beim
Start
einen
Spagat
hingelegt.
Laut
Marvin
Bäumener,
der
die
Badegäste
einwies,
ist
der
Start
im
Schwimmbad
allerdings
deutlich
leichter
als
am
Alfsee.
"
Der
Zug
kommt
hier
von
vorne,
bei
der
großen
Wasserski-
Anlage
kommt
er
von
oben."
Um
den
Kindern
ein
Erfolgserlebnis
zu
bescheren,
empfahl
der
ebenfalls
erst
13-
jährige
Marvin
den
Anfängern,
ein
sogenanntes
Kneeboard
zu
benutzen,
auf
das
man
sich
kniet.
Die
Kinder
hatten
dabei
sichtlich
Spaß
–
einige
jubelten
und
krakeelten
sogar
während
der
Fahrt.
Bildtext:
Der
Wasserskiclub
Alfsee-
Rieste
(WSC)
baute
im
Nettebad
eine
mobile
Zuganlage
auf.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
stk