User Online: 1 | Timeout: 18:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wohin mit der Energiewende?
Zwischenüberschrift:
Sigmar Gabriel bei Podiumsdiskussion der Neuen OZ
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Countdown läuft: Am 8. April will die Bundesregierung die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorlegen. Dann zeigt sich, wohin Deutschland bei der Energiewende steuert. Schon heute blicken aller Augen auf ihn: Der Niedersachse Sigmar Gabriel hat als Bundesminister für Wirtschaft und Energie die Federführung bei dem Riesenprojekt Energiewende.
Am 27. März kommt Gabriel nach Osnabrück. Leserinnen und Leser unserer Zeitung können den SPD-Vorsitzenden dann live erleben: Im NOZ-Medienzentrum Berliner Platz stellt sich Sigmar Gabriel der Diskussion mit fünf gestandenen Akteuren aus Energiewirtschaft, Umweltsektor und Industrie: Dr. Heinrich Bottermann (Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Manfred Hülsmann (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Osnabrück), Hildegard Müller (Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft), Hans Jürgen Kerkhoff (Präsident und Hauptgeschäftsführer Wirtschaftsvereinigung Stahl) und Dr. Arndt Neuhaus (Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland). Moderieren wird die Podiumsdiskussion der Chefredakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung, Ralf Geisenhanslüke.
Alle sind sich einig: Das EEG muss dringend reformiert werden. Die Details aber sind zwischen Bundesländern, Parteien, Industrie und Umweltverbänden heftig umstritten. Folgende Fraen sind noch ungeklärt: Wie stark sollen die Einspeisevergütung und der Ausbau der Erneuerbaren gedeckelt werden? Welche Stromkosten sind den Bürgern zumutbar? Welche den Unternehmen? Bleibt die Energieversorgung sicher? Welche Lehren sind aus dem aktuellen Zerwürfnis mit Deutschlands Gasversorger Nummer eins, Russland, zu ziehen?
Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt zur 10. Energiemesse am 29. und 30. März im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück. Das Motto: Energie geht uns alle an″. Die Messe präsentiert Innovationen bei Energieerzeugung und - effizienz sowie Elektromobilität. Weitere Informationen finden Sie unter www.die-energiemesse.de.
Möchten Sie die Podiumsdiskussion live verfolgen mit Sigmar Gabriel am 27. März 2014 um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im NOZ-Medienzentrum Berliner Platz, Osnabrück? Dann melden Sie sich bitte telefonisch an unter 05 41/ 310-351. Pro Anrufer können wir zwei Anmeldungen entgegennehmen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Autor:
sha


Anfang der Liste Ende der Liste