User Online: 1 |
Timeout: 18:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
LED-Lampen gegen Glühbirnen tauschen
Zwischenüberschrift:
Leuchten auf Wochenmärkten wechseln
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
LED-
Lampen
sind
wegen
ihrer
extrem
langen
Lebensdauer
und
der
außerordentlich
hohen
Effizienz
eine
attraktive
Beleuchtungsalternative
zu
herkömmlichen
Glühbirnen
und
Energiesparlampen.
Zudem
sind
sie
langfristig
gesehen
günstiger
und
auch
umweltschonender.
Deshalb
organisiert
die
Klimainitiative
des
Landkreises
Osnabrück
sechs
LED-
Tauschtage
auf
verschiedenen
Wochenmärkten
im
Kreisgebiet.
Dort
werden
dann
pro
Haushalt
bis
zu
drei
herkömmliche
Leuchtmittel
kostenlos
gegen
moderne
LED-
Lampen
getauscht
–
sofern
die
alten
Birnen
mitgebracht
werden.
An
jedem
Termin
stehen
460
LED-
Birnen
mit
E27
oder
E14
Schraubsockeln
zur
Verfügung.
Für
ihren
Erhalt
ist
ein
gültiger
Personalausweis
vorzulegen,
welcher
einen
Wohnort
im
Landkreis
Osnabrück
nachweist.
Die
Tauschtage
beginnen
am
Freitag,
28.
März,
von
14
bis
18
Uhr
in
Georgsmarienhütte
auf
dem
Wochenmarkt
am
Rathaus.
Weitere
Termine
sind
am
Freitag,
9.
Mai,
von
9
bis
13
Uhr
in
Quakenbrück,
Donnerstag,
22.
Mai,
von
14
bis
18
Uhr
in
Bad
Essen,
Freitag,
13.
Juni,
von
8
bis
12
Uhr
in
Fürstenau,
Mittwoch,
2.
Juli,
von
8
bis
13
Uhr
in
Melle
und
Donnerstag,
24.
Juli,
8
bis
12
Uhr
in
Belm.
Weitere
Informationen
erteilt
Gertrud
Heitgerken
von
der
Klimainitiative,
Telefon
05
41/
5
01
42
14.
Autor:
pm