User Online: 1 |
Timeout: 00:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
In der Natur etwas über die Natur lernen
Zwischenüberschrift:
Niedersächsische Umweltwoche mit Osnabrücker Beteiligung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einem
Akkubohrer
will
Merle
eine
Schraube
in
ein
Vogelhäuschen
bohren.
Aber
das
Ding
will
einfach
nicht
in
das
Holz
eindringen.
Also
hilft
Merles
Mitschüler
Johannes.
Er
drückt
gegen
ihren
Rücken.
Und
siehe
da:
Es
klappt.
Die
siebenjährigen
Kinder
nehmen
wie
einige
andere
Schüler
aus
Osnabrück
an
der
Niedersächsischen
Umweltwoche
teil,
die
seit
Samstag
vom
Verein
Natur-
Netz
Niedersachsen
veranstaltet
wird
und
die
an
diesem
Sonntag
endet.
Viel
Arbeit
wartete
auf
die
Kinder
der
Grundschule
Atter
am
Mittwoch
im
Naturgarten
des
Bunds
für
Umwelt
und
Naturschutz
Deutschland
(BUND)
am
Bürgerpark.
Sie
bastelten
Brutkästen
für
Vögel
und
Bienennisthilfen.
"
Draußen
im
Garten
arbeiten
ist
besser,
als
in
die
Schule
gehen"
,
meinte
Max
(7)
.
In
der
frischen
Luft
hat
er
aber
auch
was
gelernt.
Zum
Beispiel,
dass
Vögel
Bienen
essen.
"
Das
finde
ich
nicht
okay"
,
sagte
Max.
Im
Moment
gibt
es
für
die
Vögel
aber
sowieso
nur
wenig
Bienen
zum
Fressen.
"
Im
Winter
ist
es
für
sie
ein
Schutzraum
gegen
die
Kälte"
,
erklärte
Ulla
Feldmann
vom
BUND.
Die
Leiterin
der
Osnabrücker
Kreisgruppe
und
ihre
Mitarbeiter
begleiteten
die
Atteraner
Grundschüler
einen
Tag
lang
und
erzählten
ihnen
Wissenswertes
über
Vögel
und
Bienen.
In
den
Bienennisthilfen
legen
die
Tiere
zum
Beispiel
ihre
Eier
ab.
Merle
und
Johannes
berichteten,
dass
sie
die
Waben
glatt
schmirgeln
mussten,
damit
sich
die
Bienen
nicht
an
Splittern
verletzen.
Dass
die
Nisthilfen
schon
jetzt
gebaut
werden,
sei
sinnvoll,
meinte
Ulla
Feldmann.
"
Man
kann
nie
wissen,
wann
die
ersten
Bienen
kommen."
Grundschullehrerin
Anja
Hirschmann
lobte
die
Niedersächsische
Umweltwoche,
da
sie
das
nachhaltige
Verständnis
ihrer
Schüler
für
ihre
Umwelt
und
die
Natur
fördere.
Bereits
im
Mai
waren
die
Atteraner
Kinder
im
Naturgarten
und
haben
das
Wachstum
von
Kartoffeln
erforscht.
Der
Verein
Natur-
Nutz
ist
ein
Zusammenschluss
niedersächsischer
Natur-
und
Umweltstiftungen.
Mit
der
Umweltwoche
soll
Begeisterung
für
Natur
und
Umwelt
geweckt
werden,
indem
sie
auf
erlebnisreiche
und
spielerische
Art
erfahren
wird.
So
soll
ein
Grundstein
für
umweltgerechtes
Handeln
gelegt
werden.
Die
Grundschule
ist
nicht
die
einzige
aus
Osnabrück
und
Umgebung,
die
an
dem
Umweltwochen-
Projekt
teilnimmt.
So
gestalteten
Schülerinnen
und
Schüler
des
EMA-
Gymnasiums
am
Dienstag
den
Sandbach
im
Widukindland.
Kinder
der
Montessori-
Schule
haben
mit
dem
Verein
"
Weidelandschaften"
auf
einer
neu
angelegten
Streuobstwiese
in
Hellern
einen
Schafzaun
gebaut
und
Nistkästen
für
den
Steinkauz
angebracht.
Der
Förderkreis
der
naturkundlichen
Sammlungen
Th.
Thomas
aus
Osnabrück
errichtet
an
einem
Kindergarten
in
Bramsche-
Sögeln
einen
Baumkreis
in
Anlehnung
an
den
keltischen
Baumkalender.
In
Bad
Essen
ist
der
Verein
Cross
Garden
mit
Kindern
durch
einen
Wald
gestreift
und
hat
Spechtbäume
markiert
sowie
Nisthilfen
gebaut
und
an
Bäumen
angebracht.
Bildtext:
Mit
vereinten
Kräften
bauten
die
Kinder
der
Grundschule
Atter
Brutkästen
für
Vögel
im
Naturgarten
des
BUND.
Sie
nahmen
wie
viele
andere
Osnabrücker
Schüler
an
der
Niedersächsischen
Umweltwoche
teil.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
tw