User Online: 2 |
Timeout: 11:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rot-Grün will Martinistraße vereinfachen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rot-
Grün
unterstützt
die
Pläne
der
Verwaltung,
die
Martinistraße
umzubauen.
"
Ziel
der
Maßnahmen
ist
die
Verbesserung
der
Situation
für
alle
Verkehrsteilnehmer.
Die
vielen
Rückstaus
behindern
nicht
nur
Auto-
und
Busverkehr,
sondern
belasten
auch
die
Stadt
und
die
Anwohner
mit
Luft
und
Lärm.
Daher
besteht
dringender
Handlungsbedarf"
,
heißt
es
in
einer
gemeinsamen
Erklärung
von
Heiko
Panzer
(SPD)
und
Jens
Meier
(Grüne)
.
Die
beiden
zitieren
Verkehrsexperten,
die
von
"
uneindeutigen
Verkehrsverhältnissen"
auf
der
Martinistraße
sprechen.
Diese
entstünden
durch
viele
Abbiegevorgänge
und
damit
erwirkte
Spurwechsel
anderer
Verkehrsteilnehmer.
Die
Spuren
sollen
eine
eindeutige
Funktion
erhalten.
"
Der
Durchgangsverkehr
könnte
auf
einer
eigenen
Spur
unterwegs
sein
und
dadurch
flüssiger
werden,
weil
Abbieger
dann
nicht
mehr
im
Weg
stünden.
Diese
kann
durch
eigene
Abbiegespuren
und
Busführungen
ergänzt
werden"
,
so
Jens
Meier.
Die
CDU-
Fraktion
lehnt
die
Umgestaltung
in
dieser
Form
ab.
Rot-
Grün
verweist
darauf,
dass
konkrete
Konzepte
noch
erarbeitet
und
mit
den
Anwohnern
diskutiert
werden.
Autor:
pm
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein